Theater
Auf der Bühne enttabuisiert: Sex im Alter
Gibt es noch Dinge, über die man sich kaum zu reden traut, gibt es überhaupt noch Tabuthemen? Eine Seniorentheatergruppe ist der Meinung: Natürlich, Sex im Alter werde von der Öffentlichkeit großteils totgeschwiegen. Prompt wurde daraus ein Theaterstück gestrickt.
Abkehr von Triggerwarnungen? Disney macht's vor
In der Kulturbranche ist es angesagt, vor verstörenden Inhalten zu warnen, die Vorurteile fördern könnten. In den USA, die dabei als Vorreiter gelten, scheint es jetzt unter Donald Trump eine Abkehr von diesen Triggerwarnungen zu geben. Ein prominentes Beispiel ist Disney. Da der Unterhaltungskonzern sehr international aufgestellt ist, schwappt die Entwicklung auch schon diskret über den Atlantik.
Schauspiel-Legende und Südtirol-Freund Otto Schenk (94) ist tot
Mehr als 75 Jahre stand Otto Schenk als Schauspieler auf der Bühne, beinahe nebenbei hat er sich auch als Theater- und Opernregisseur einen Namen gemacht. Darüber hinaus leitete der Wiener von 1988 bis 1997 das Theater in der Josefstadt. Nun starb der Vielbeschäftigte, der auch im hohen Alter noch mit seinen Rezitationsabenden das Publikum erfreute, im Alter von 94 Jahren in seinem Haus am oberösterreichischen Irrsee. Schenk war des Öfteren auch in Südtirol zu Gast.
Hermes Phettberg (72) ist tot
Der frühere TV-Moderator Hermes Phettberg ist mit 72 Jahren gestorben. Mit seiner kultigen und unkonventionellen „Nette Leit Show“ erlangte er ab 1995 Kultstatus. Doch in den Jahren danach wurde es zunehmend ruhiger um ihn. Am Mittwoch ist Phettberg in einem Krankenhaus in Wien gestorben.
Südtiroler Theaterzeitung: Die Sieger des Autorenwettbewerbs stehen fest
Die Südtiroler Theaterzeitung hat im Frühjahr einen Autorinnen- und Autorenwettbewerb unter dem Titel „fryheyt 1525 – 2025 – Handeln aus Überzeugung – 500 Jahre Michael Gaismair und der Bauernaufstand“ ausgeschrieben. In einer Presseaussendungen werden die diesjährigen Gewinner bekannt gegeben.
66 Jahre auf Brettern, die die Welt bedeuten
Sie war zugleich Spielerin, Regisseurin und Souffleuse im gleichen Stück: Hedwig Zanotti von der Heimatbühne Neumarkt steht seit 66 Jahren auf der Bühne – auch heuer wieder beim Stück „Hin und Hair“. Im Interview blickt sie auf die Anfänge des Vereins und ihre liebsten Momente zurück.
Theatrale Immersion in den 7 Tagen von Mariahaim
Bozen 1964: Bauerstochter Anna-Lisa befindet sich gerade mitten in den Vorbereitungen für ihre Hochzeit mit dem Knecht Giovanni, als sie von ihrer Vergangenheit eingeholt wird. Zwei ungebetene Gäste erscheinen im Ort und mit ihnen das Wissen um ein grauenvolles Verbrechen. Die Idylle zerfällt nach und nach, das generationenlange Schweigen bricht. Das Publikum findet sich in der Rolle der Hochzeitsgäste. Rückblickend erleben sie „Die 7 Tage von Mariahaim“, die alle und alles verändern.
Spielend lernt es sich leichter
Kinder lernen besser durch tatsächliches Erleben. Diesen Grundsatz und weitere Methoden, die die Schüler stärken, verfolgt die Theaterpädagogik. Im Interview spricht Nora Dirisamer, die an diesem Wochenende bei der theaterpädagogischen Tagung in Meran als Referentin zu Gast ist, maßgebliche Aspekte an.
Nutzen Sie das vielfältige Kulturangebot in Südtirol? Stimmen Sie ab!
Transart, Jazz Festival, Südtirol Festival, Theaterstücke, Opern, Musicals, Rock- und Popkonzerte, Kleinkunstbühnen: Das kulturelle Angebot in Südtirol ist vielfältig. Nutzen Sie das Angebot? Stimmen Sie ab in unserer Frage des Tages.
70 Jahre Südtiroler Kulturinstitut: „Kulturgenuss im besten Sinne“
Seit 70 Jahren schlägt das Südtiroler Kulturinstitut eine kulturelle Brücke zwischen Südtirol und dem restlichen deutschen Kulturraum. Anlässlich des Jubiläums haben wir bei Schauspielern, Forschern, Veranstaltungspartnern und beim Publikum nachgefragt, was sie mit dem Südtiroler Kulturinstitut verbinden.
Darth Vaders Stimme: Schauspieler Earl Jones (93) gestorben
Dem „Star Wars“-Schurken Darth Vader lieh er seine tiefe Stimme. Als Charakterdarsteller wirkte er in so unterschiedlichen Filmen wie „Jagd auf Roter Oktober“, „Feld der Träume“, „Der Prinz aus Zamunda“ und „Das Kartell“ mit. Auch als Bühnenstar wurde James Earl Jones verehrt. Nun muss Hollywood von dem legendären Schauspieler Abschied nehmen. Jones starb am Montag (Ortszeit) 93-jährig in seinem Haus im US-Staat New York, wie sein Management mitteilte.
Sarahs fantastische Traumwelten
Sie ist es gewohnt, immerzu an mehreren Kulturprojekten gleichzeitig zu arbeiten. Derzeit schreibt sie ein Opernlibretto für die Bayerische Staatsoper und blickt als Kuratorin mit Spannung dem „Johann Strauss“-Festjahr 2025 entgegen. Sarah Scherer aus Auer wird immerzu von Hunger nach Neuem angetrieben.
Bregenzer Festspiele: Rekord fiel wegen Regen ins Wasser
Die Bregenzer Festspiele sind am Sonntagabend mit der ersten Regenabsage der Saison zu Ende gegangen. Die letzte Vorstellung von „Der Freischütz“ konnte nicht in der dörflichen Kulisse auf der Seebühne stattfinden, sondern wurde wegen starker Regenfälle von Beginn an als Indoor-Veranstaltung aufgeführt. Damit fiel auch der angepeilte Besucherrekord ins Wasser.
Erste „Euregio Soiree“ begeistert
Mit der dramatisierten Novelle „24 Stunden aus dem Leben einer Frau“ von Stefan Zweig präsentierte die Europaregion Tirol zusammen mit den Meraner Festspielen und dem Südtiroler Burgeninstitut am vergangenen Freitag auf der Trostburg in Waidbruck die erste „Euregio Soiree“.
Initiative für Ur- und Erstaufführungen: Meraner Festspiele bringen zeitgenössische Theaterliteratur auf die Bühne
Die Uraufführung der Neufassung des preisgekrönten Schauspiels „Brot“ bei den diesjährigen Meraner Festspielen ist noch bis zum 16. Juli oberhalb von Schloss Trauttmansdorff zu sehen. Mit dieser Uraufführung präsentieren sich die Meraner Festspiele einmal mehr als kreatives Freilichttheater im Land, bei dem neue Südtirol-Schauspiele zu gesellschaftsrelevanten Themen unseres Landes auf die Bühne kommen.
Ausverkaufte Premiere: Meraner Festspiele feiern nächsten Erfolg
Das Wetter war ideal, die Tribünen waren voll besetzt, darunter Besucher aus dem ganzen Land und weit darüber hinaus: So fand am vergangenen Freitag, dem 28. Juni, die Uraufführung der Festspielversion des preisgekrönten Schauspiels „Brot“ von Luis Zagler im Festspielareal oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Auch in diesem Jahr zog die Premiere zahlreiche hochkarätige Gäste an. Die Aufführungen laufen noch bis zum 16. Juli.
Podcast | Thomas Hochkofler: Der Mann hinter den Figuren
Allerspätestens seit „Joe der Film“ ist sein Name jedem Südtiroler ein Begriff: Thomas Hochkofler hat mit sich mit Figuren wie „Joe von Afing“ oder „Motschuner Peppn“ in die Herzen des Publikums gespielt. Aber wer ist dieser Thomas Hochkofler eigentlich, den jeder kennt, aber nicht so wirklich? Ein paar Einblicke soll die Biografie „Wir sind Thomas Hochkofler“ geben, die pünktlich zum 50. Geburtstag des Schauspielers auf den Markt kommt. Aber wirklich nur ein paar. Im STOL-Podcast erzählt er, was in dem Buch steht, wie „der Tom“ privat tickt und wie viel Joe wirklich in ihm steckt.
Die Kühne Ü Bühne wird 30 – „Der kleine lästige Terrier“
Seit ich Alex kenne, wir sind seit über 20 Jahren Arbeitskollegen, bettle ich ihn um nur eine Sache: „Bitte lass mich mitspielen, wenn auch nur 2 Sekunden, vielleicht als Tante aus Amerika, die in der ersten Szene auftritt, umfällt und stirbt! “ Doch die Kühne Ü Bühne will mich nicht. Zum 30. Geburtstag hab ich es noch einmal versucht bei Alex. Der Mitbegründer der Theatergruppe und Sketch-Schreiber kann das doch entscheiden, hab ich mir gedacht. Doch ich ernte wieder nur ein müdes Lächeln. Nun probier ich es ein letztes Mal mit Korruption, ich lass ihn hier zu Wort kommen, dann ist er mir einen Gefallen schuldig...
„Wenn du mit einem Haufen verrückter Gleichgesinnter auf der Bühne stehst ...“
30 Jahre stand Klaus Runer dem Südtiroler Theaterverband (STV) als Präsident vor, ab sofort übernimmt mit Rene Mair die Geschicke des Verbandes. Unmittelbar nach erfolgter Wahl baten wir ihn im Foyer des Waltherhauses zum Interview.
Stabübergabe beim Südtiroler Theaterverband
Am Samstagabend ging im Waltherhaus in Bozen die 73. Generalversammlung des Südtiroler Theaterverbandes (STV) über die Bühne. Nach 3 Jahrzehnten an der Spitze des Verbands übergab Klaus Runer nun das Zepter. Zum neuen Präsidenten wurde Rene Mair gewählt.
„Kleinsprachen“ ganz groß
Den Minderheitensprachen Europas eine Stimme, und vor allem eine Bühne geben, das ist das Ziel von „phone – Giving Minority Languages a Voice“. Über das Projekt zur Sicherung und Förderung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt in Europa erzählt Christine Lasta, Künstlerischen Leiterin des Stadttheaters Bruneck.
Peppe Mairginter: Ein Leben für die Bühne
Seit 48 Jahren steht Peppe Mairginter (67) aus Innichen auf der Bühne, es sind für ihn wahrlich die Bretter, die die Welt bedeuten. Und trotzdem hat er nie daran gedacht, die Schauspielerei zum Beruf zu machen, wie er im Interview erzählt. Gerade stellt er sich wieder einer besonderen Herausforderung: Er steht allein auf der Bühne – als „Judas“ im Stück „Ich, Judas, der Sündenbock!“
Was uns das Staudammdrama am Reschen heute noch zu sagen hat...
Ein Stück Südtirol nimmt seit Jahren einen festen Platz im Spielplan der Vereinigten Bühnen Bozen ein. Weltkriege, Option, Bombenjahre, jetzt die Ereignisse rund um den Bau des Staudamms am Reschen. Am Samstag wurde „Die treibende Kraft. Ein Stück Südtirol“ von Thomas Arzt uraufgeführt.
Von den legendären „Firestones“ zu den Tiroler Volksschauspielen: Luis Zagler ist 70
Südtirol hat, gemessen an seiner Größe und seiner Geschichte ausgesprochen viele Talente hervorgebracht. Im Bereich der Dramatischen Kunst ist Luis Zagler einer der wenigen, die durch seine Theaterstücke schon früh große Erfolge im In- und Ausland feiern konnten. Am 5. Februar feierte der Ausnahmekünstler aus Tirol seinen 70. Geburtstag.
Porträt eines Theaterbesessenen
Theatermacher Georg Kaser oder der Schorsch, wie ihn seine Freunde nennen, lebt für das Theater, und sein Publikum liebt und bewundert ihn dafür, ob in seinen Soloprogrammen, als kalauernden Komödianten, als pointensicheren Kabarettisten oder als überaus wandlungsfähigen Filmdarsteller, der selbst in Nebenrollen zu brillieren versteht. Anlässlich seines 70. Geburtstags war es an der Zeit, mit dem Jubilar ein „Theater“-Gespräch zu führen. von Barbara Fuchs
Mehr laden