Chronik» Südtiroler Influencer „Ich wurde gemobbt“ – Heute ist dieser 20-Jährige aus Bozen ein Internetstar „Du brauchst einen Bodyguard!“, sagt die Frau an der Rezeption zu Ziad. Der Bozner lacht und winkt ab: „Ich? So ein Quatsch!“. Die nächsten drei Tage weicht ihm ein Bodyguard nicht mehr von der Seite. Spätestens jetzt wird dem 20-Jährigen klar: Er ist nicht mehr bloß irgendjemand. Ein Porträt über Influencer Ziad Houaoui – und wie ein Blumenkleid sein Leben veränderte.
Chronik» Carabinieri Deutschnofen: Almbetreiber (47) angezeigt – Schwere Verstöße gegen Arbeitssicherheit Die Carabinieri der Station Deutschnofen und Arbeitsinspektoren haben einen 47-jährigen Betreiber einer bekannten Alm angezeigt. In der bekannten Alm habe es mehrere Verstöße gegen die Arbeitssicherheitsvorschriften gegeben.
Politik» Gemeinderatswahlen 2025 Dorfliste Andrian: „Politik fürs Dorf“ Die Dorfliste Andrian stellt sich am kommenden 4. Mai ihrer dritten Wahl für den Gemeinderat, um sich – wie schon in der vergangenen Amtszeit – für die Anliegen der Bürger einzusetzen und sich für Themen wie Transparenz, Bürgerbeteiligung, Aufwertung des Dorfbildes, Jugendarbeit, Tourismus und Dorfleben stark zu machen.
Chronik» Verkehr Nach Steinschlag: Straße nach Jenesien bis 18 Uhr komplett gesperrt Die Straße zwischen Bozen und Jenesien ist auch am heutigen Mittwoch weiterhin vollständig gesperrt. Grund dafür ist ein Steinschlag, der sich am Dienstagabend zwischen den beiden Tunnels nahe der Abzweigung nach Glaning auf Bozner Gemeindegebiet ereignet hat.
Chronik» Quästur Verstoß gegen Annäherungsverbot: Mann greift Polizisten in Bozen an Ein Mann, der sich trotz Annäherungsverbots seiner Ehefrau genähert und anschließend einen Polizisten tätlich angegriffen haben soll, wurde jüngst in Bozen festgenommen. Der ausländische Staatsbürger soll versucht haben, die Polizisten mit einem Stein zu treffen.
Chronik» Gefahren Steinschlag: Landesstraße nach Jenesien gesperrt Wegen eines Steinschlags auf Bozner Gemeindegebiet, nahe der Zufahrt nach Glaning zwischen den beiden Tunnels, ist die Landesstraße nach Jenesien seit Dienstagabend gesperrt. „Es sind mehrere große Steine auf die Straße gestürzt“, berichtet Bezirksfeuerwehrinspektor Oswald Stanger.
Politik» Interview Nach zehn Jahren als Bürgermeister: „Blicke dankbar zurück“ Zehn Jahre lang leitete Gernot Psenner – mit großem Einsatz – die Geschicke in der Gemeinde Tiers, brachte vieles weiter und war stets um einen Ausgleich zwischen den verschiedenen Kräften bemüht.
Chronik» Unfall Auto überschlägt sich in Unterinn: Lenkerin hat Glück im Unglück Ein schwerer Unfall hat sich am Dienstag kurz nach 13.20 Uhr auf der Hauptstraße in Unterinn ereignet: Ein Opel überschlug sich in einer Kurve nach dem Firmengelände von „Bozen Import“. Die Lenkerin, eine in Unterinn wohnhafte italienische Frau, konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Politik» Gemeinderatswahlen 2025 Tiers hat eine Einheitsliste Nach einer nicht einfachen Kandidatensuche sind in Tiers fünf Frauen und elf Männer bereit, für den Gemeinderat zu kandidieren und sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger zu arbeiten. Zwölf Kandidaten gehören der SVP an, vier sind Unabhängige. Auf Anfrage der Rosengartenliste hin beschloss der SVP-Ortsausschuss, sie mit auf die Liste zu setzen.
Chronik» Vorschriften missachtet Kontrolle in Andrian: Verstöße in Beherbergungsbetrieben festgestellt Bei einer großangelegten Kontrolle in Andrian deckten Carabinieri und Behörden Missstände in einem Unterkunftsbetrieb auf. Der Betreiber sieht sich nun mit rechtlichen Konsequenzen konfrontiert.
Panorama» Schicksalsgeschichte Bewegende Geschichte: Bäuerin Rita gibt Moussa ein Daheim Beim Bozner Filmfestival feierte der Dokumentarfilm Moving Mountains Premiere – er erzählt die außergewöhnliche Geschichte einer Südtiroler Bäuerin und eines jungen Flüchtlings aus Guinea. Der Film beleuchtet ein seltenes Miteinander, das im Sarntal zu einem gemeinsamen Zuhause wurde.
Chronik» Bozen Vorbestrafter Marokkaner sorgt für mehrere Einsätze innerhalb weniger Stunden Ein 23-jähriger Marokkaner, der im Bozner Kältezentrum untergebracht war, ist am Samstag von der Staatspolizei verhaftet worden. Der vorbestrafte Mann soll einen anderen Bewohner des Zentrums angegriffen und ausgeraubt haben – offenbar nicht zum ersten Mal.
Politik» Gemeinderatswahlen 2025 SVP-Ritten: Sie sind bereit für die Verantwortung Gemeindewahl: 23 Kandidatinnen und Kandidaten treten für SVP Ritten an – Fraccaro und Fulterer bewerben sich für Bürgermeisteramt
Politik» Gemeinderatswahlen 2025 SVP tritt mit 8 Kandidaten an: Wollen Petersberg gut vertreten Die SVP Ortsgruppe Petersberg tritt auch bei diesen Gemeindewahlen unter dem kleinen Edelweiß an – mit fünf Frauen und drei Männern. Wie es in einer Aussendung heißt, ist es eine ausgewogenen Liste mit Kandidatinnen und Kandidaten unterschiedlicher Altersgruppen und mit unterschiedlichem Interessensgebiet. Eines haben sie gemeinsam: Sie wollen Petersberg in den nächsten fünf Jahren so gut als möglich vertreten und sind bereit, sich in den Dienst der Bevölkerung zu stellen.
Politik» Gemeinderatswahlen 2025 SVP: Engagierte Gruppe für Eggen Auch die SVP-Ortsgruppe in Eggen hat sich wieder für das kleine Edelweiß entschieden und tritt mit der Liste Eggen bei den Gemeinderatswahlen im Mai an. Zwei Frauen und vier Männer unterschiedlicher Altersgruppen und unterschiedlicher Berufsgruppen wollen mit Engagement für ihr Dorf eintreten.
Politik» Gemeinderatswahlen 2025 Deutschnofen: Ortsgruppen mit kleinem Edelweiß Deutschnofen. Die SVP-Ortsgruppe Deutschnofen hat gemeinsam mit Eggen und Petersberg entschieden, auch bei diesen Gemeindewahlen jeweils mit eigenem kleinen Edelweiß anzutreten. Eine bewusste Entscheidung, um allen drei Fraktionen eine gerechte Chance auf Mitsprache im Gemeinderat zu garantieren, wie es in einer Aussendung heißt.
Politik» Gemeinderatswahlen 2025 Freie Liste tritt in Kastelruth an In Kastelruth tritt die Freie Liste mit 18 Kandidaten und Kandidatinnen zur Gemeinderatswahl am 4. Mai an. Mit Simon Profanter stellt sie auch einen Bürgermeisterkandidaten.
Chronik» Bozen Nach schwerem Laufradunfall – 3-Jähriger aus Intensivstation entlassen Ein schwerer Unfall hat sich am Donnerstagabend in der Landeshauptstadt ereignet: Ein 3-jähriger Bub ist auf seinem Laufrad von einem Kleintransporter erfasst und anschließend mehrere Meter mitgerissen worden. Er erlitt dabei schwere Verletzungen. Nun scheint es dem kleinen Jungen besser zu gehen -er wurde inzwischen aus der Intensivstation entlassen.
Politik» Gemeinderatswahlen 2025 Gargazoner SVP will ihre Sitze zumindest halten Ein politisch unbeschriebenes Blatt möchte Bürgermeister von Gargazon werden: Bernhard Paris soll bei der Gemeinderatswahl am 4. Mai für die SVP zum Nachfolger von Armin Gorfer gewählt werden, der nicht mehr kandidiert.
Politik» Gemeinderatswahlen 2025 Bürgerliste Welschnofen tritt wieder an Die Bürgerliste Welschnofen will auch in Zukunft aktiv Gemeindepolitik betreiben und tritt bei den Wahlen im Mai mit Thomas Pardeller, Sigrid Dejori, Renate Robatscher und Elvira Tschager an.
Politik» Gemeinderatswahlen 2025 SVP Nals stellt 16 Kandidaten Mit großem Elan und viel Teamgeist startet die SVP Nals in die heiße Phase des Wahlkampfs für die Gemeindewahl am 4. Mai. Angeführt wird die Gruppe der 16 Kandidatinnen und Kandidaten von Eduard Gasser, er bewirbt sich um das höchste politische Amt in der Gemeinde.
Chronik» Bozen Kofferraum voller Diebesgut – Carabinieri stoppen Langfinger aus Südamerika Die Carabinieri von Bozen haben vor wenigen Tagen zwei Männer aus Südamerika wegen schweren Diebstahls angezeigt. Zuvor hatten die Beamten das Fahrzeug der beiden Männer durchsucht und dort Einbruchswerkzeug sowie Diebesgut im Wert von mehreren Tausend Euro sichergestellt.
Politik» Gemeinderatswahlen 2025 SVP Nals startet mit starkem Team und Auftaktveranstaltung in den Wahlkampf In einer Pressemitteilung informiert die SVP Nals über ihr Wahlprogramm, ihre Zukunftspläne und stellt die Kandidaten für die bevorstehende Gemeindesratswahl am 4. Mai vor.
Wirtschaft» Tourismus Über 5 Millionen Euro im Jahr 2024: Kastelruth ist Krösus bei Ortstaxe Die Marktgemeinde Kastelruth ist eine Tourismushochburg. Die Einnahmen aus der Aufenthaltssteuer – bekannt auch als Kurtaxe oder Tourismusabgabe – sind mit 5,1 Millionen Euro im Jahr 2024 staatsweit die höchsten unter den Berggemeinden.
Chronik» Gewaltexzess Nach Messerstecherei in Bozen: Fahndung nach Tätern läuft Zu einer Messerstecherei ist es am Dienstagabend auf dem Waltherplatz in der Landeshauptstadt gekommen: Gegen 21 Uhr sollen zwei Unbekannte mehrfach auf einen Mann aus Ägypten eingestochen und ihn dabei erheblich am Bauch verletzt haben. Anschließend flüchteten sie. Von den beiden Angreifern fehlt bislang jede Spur -nach ihnen wird gefahndet.
Chronik» Einsatz Feuerwehren löschen Waldbrand oberhalb von Karneid Mehrere Feuerwehren der Umgebung wurden am heutigen Sonntagnachmittag zu einem Waldbrand oberhalb von Karneid gerufen. Der Einsatz ist noch im Gange.
Politik» Gemeinderatswahlen 2025 Zukunft Jenesien mit zehn Kandidaten Die Freie Liste Zukunft Jenesien geht mit fünf Frauen und fünf Männern in die Gemeinderatswahl 2025. „Mit einem klaren Fokus auf Sachpolitik, Bürgernähe und Unabhängigkeit stellen wir uns wiederum als starke Alternative für die Zukunft der Gemeinde Jenesien“, sagt Andreas Lamprecht, der das Team anführt. Er ist auch Bürgermeisterkandidat.
Chronik» Hohcwasserschutz Bozen: Wildbachverbauung sichert Kampillerbach Wie wichtig Hochwasserschutz ist, hat sich in Vergangenheit gezeigt: Nun werden im Kampillerbach in der Gemeinde Bozen die Arbeiten fortgesetzt.
Wirtschaft» Kurzzeitvermietung Was bringt Airbnb wirklich? Ein Bozner Gastgeber erzählt Wohnraum, der Einheimischen entzogen wird, steigende Mietpreise und die Frage nach der Notwendigkeit strengerer Regulierungen – das Thema Kurzzeitvermietung sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen im Land. Doch was ist eigentlich mit der anderen Seite der Medaille? Wir haben einen „Airbnb“-Gastgeber gefragt, was ihn zur Kurzzeitvermietung brachte, wie lukrativ das Geschäft ist und welche Veränderungen die neuen Regeln mit sich bringen.