Kultur» Dreharbeiten in Schlanders Silvio Soldini: „Ich musste den Film auf Deutsch drehen“ Feinfühlige Frauenfiguren stehen oft im Mittelpunkt der Geschichten, die Silvio Soldini in seinen Filmen erzählt. Bekannt wurde der Mailänder Regisseur vor Jahren mit dem Streifen „Pane e tulipani“, der Geschichte von Rosalba, die aus der Enge ihres Lebens als Hausfrau und Mutter ausbricht, um neu in Venedig anzufangen. Dort trifft sie Fernando, wunderbar interpretiert vom großen Bruno Ganz.
Kultur» Interview „Habe mich über Filme in die weite Welt gebeamt“ In „Happyland“ porträtiert Evi Romen Helen(e). Sie kehrt nach einer nicht sehr erfolgreichen Karriere als Popmusikerin in London in ihren Heimatort an der Donau zurück. Dort trifft sie auf die Geister ihrer Jugend in Form von ehemaligen Band-Kollegen, ihrer Jugendliebe und einem mysteriösen jungen Pferdenarren...
Kultur» Portät Transitort Bozen Alle großen Kinofiguren sind Transitfiguren. Das erzählte der diesjährige Ehrenpreisträger des Bolzano Film Festival Bozen Christian Petzold.
Kultur» Preis Evi Romens „Happyland“ räumt ab Graz war die Hauptstadt des Happylands. Denn bei der Diagonale, dem Festival des österreichischen Films, ging die Preisverleihung über die Bühne – mit stolzen 130.000 Euro Preisgeld und einer Goldenen Nuss als Trophäe. Mit Evi Romens „Happyland“ und dem Nordtiroler Dokumentarfilm „Bürglkopf“ waren Gewinner dies und jenseits des Brenners dabei.
Kultur» Kommentar Independent-Filme triumphieren „Anora“ heißt der sympathische Gewinner der diesjährigen Oscar-Nacht. Anora ist auch der Name der Hauptfigur, furchtlos gespielt von der nunmehrigen Oscar-Gewinnerin Mikey Madison. Es ist eine moderne Version der Pretty-Woman-Geschichte, im 21. Jahrhundert ohne männlichen Retter, dafür mit umso mehr authentischem Realismus.
Kultur» Oscars ABSTIMMUNG | Das waren die Oscars Das Indie-Werk „Anora“ ist der große Gewinner der 97. Oscars: Die Tragikomödie um eine Sexarbeiterin hat sich bei der Gala in Hollywood die Königskategorie „Bester Film“ gesichert.
Kultur» GNTM Alex (21) aus Kaltern bei Germany’s Next Topmodel: „Einfach gewaltig!“ Die 20. Jubiläumsstaffel von Heidi Klums Germany’s Next Topmodel (GNTM) ist am 13. Februar auf ProSieben gestartet. Erstmals gibt es zwei Folgen pro Woche: Mittwochs stehen die männlichen Models im Rampenlicht, donnerstags die weiblichen. Besonders spannend für uns Südtiroler: Heute Abend ist der 21-jährige Alex Eisenstecken aus Kaltern in der Show zu sehen! Wir haben vorab mit ihm über seine aufregende Reise zu GNTM gesprochen.
Kultur» Filmbranche Diese Filme und Künstler sind für den Oscar 2025 nominiert Am 2. März findet die 97. Verleihung der Academy-Awards in Los Angeles statt. Die Oscar-Akademie verleiht Auszeichnungen in 23 Sparten. Hier die Nominierungen 2025 in wichtigen Kategorien.
Kultur» Rezension Weihnachtschaos im Kino Serie „Filme Zur Weihnachtszeit – Teil 3: Adventschaos ist eine der Bezeichnungen, ist oft der Überbegriff für Weihnachtsfilme, in denen es um chaotische oder humorvolle Situationen während der Feiertage geht.
Kultur» Film Wahnsinn: Der Film-Oscar für Südtirol rückt näher! „Vermiglio“ hat es geschafft: Der Film der Bozner Regisseurin Maura Delpero gehört zu den 15 Kandidaten, die aus 85 Bewerbungen für die Shortlist der Auslandsocars ausgewählt wurden. Das hat die Academy of Motion Picture, Arts and Sciences heute bekanntgegeben.
Kultur» Rezension „Filme Zur Weihnachtszeit“: Mutige Vorbilder Serie „Filme Zur Weihnachtszeit – Teil 2: Disney-Weihnachtsfilme haben seit Jahrzehnten Tradition weltweit. Sie schaffen eine festliche Atmosphäre und bringen sowohl Kinder als auch Erwachsene in Weihnachtsstimmung. Disney hat eine Vielzahl an Zeichentrickfilmen für die Weihnachtszeit produziert, die durch magische Geschichten, liebenswerte Charaktere und wunderbare Animationen bestechen.
Kultur» Bozner Regisseurin Maura Delperos „Vermiglio“: Der Oscar rückt näher Wer den Golden Globe gewinnt, hat den Oscar sicher. Deshalb gilt die Auszeichnung, die von der Hollywood Foreign Press Association (300 Journalisten und Journalistinnen) für die besten TV-Sendungen und die herausragendsten Kinofilme vergeben wird, als Vorbote der Oscars. Am Montag wurden die Nominierungen bekanntgegeben. Und siehe da: Das Historiendrama „Vermiglio“ der Bozner Regisseurin Maura Delpero wurde in der Sparte „nicht-englischsprachiger Filme“ aufgenommen.
Kultur» Rezension Filme in der Weihnachtszeit – Heute: Obsessionen mit Humor Serie „Filme zur Weihnachtszeit“: „Cinepanettoni“ bezeichnet eine populäre Kategorie von Komödien, die in der Zeit rund um Weihnachten in Italien in die Kinos kommt. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Cine“ (Film) und „Panettone“, dem traditionellen italienischen Weihnachtskuchen zusammen.
Kultur» Interview „Ich wollte wie Thöni sein“ Alles begann beim Weltcup-Riesentorlauf im bayerischen Berchtesgaden am 7. Jänner 1974: Gleich 5 Athleten des italienischen Skiteams – darunter 3 Südtiroler – eroberten die ersten 5 Plätze. Sieger wurde Piero Gros, Zweiter Gustav Thöni, Dritter Erwin Stricker. Dahinter verfehlte Helmuth Schmalzl als Vierter das Podest, und Tino Pietrogiovanna komplettierte das Meisterstück als Fünfter mit der hohen Startnummer 43. Dieser grandiose Mannschaftserfolg ist bis heute in einem Weltcup-Riesentorlauf der Herren unerreicht und ging in die internationale Skigeschichte ein.
Kultur» Erinnerung Zahlreiche Andenken an TV-Kultserie „Friends “ teuer versteigert In Los Angeles sind viele Andenken an die TV-Kultserie „Friends“ versteigert worden. Sämtliche 110 Stücke hätten Käufer gefunden, teilte das Auktionshaus Julien's Auctions mit.
Kultur» Interview „Den Silbernen Löwen widme ich meinem Vater“ Besonders gespannt verfolgten am Samstagabend Südtiroler Filmliebehaber die Preisverleihung der 81. Filmfestspiel von Venedig, war doch „Vermiglio – o la sposa di montagna“, gedreht von der Boznerin Maura Delpero, unter den Streifen im Wettbewerb. Und dann die große Überraschung: Die Regisseurin erhielt den Großen Preis der Jury.
Kultur» Rezension Veneziano mit Käfersaft Alberto Barbera leidet an einer wilden Geschmacksverirrung. Gerade ist der 74-Jährige nochmals als Chef des Venedig-Filmfestivals verlängert worden, bis 2026. Die heurige Ausgabe ist also nicht seine letzte, der Abschied noch aufgeschoben.
Kultur» Film Zusammenleben von Mensch und Bär: „Konfliktmediation ist notwendig“ Als am 5. April 2023 der 26-jährige Jogger Andrea Papi im Trentiner Caldes von einem Bären angefallen und getötet wird, geht die Nachricht um die Welt. Es ist der erste derartige Unglücksfall der jüngeren Geschichte im Alpenraum – fast genau 25 Jahre nachdem der Bär im Trentino im Rahmen eines der größten Rewildingprojekte Europas wieder angesiedelt wurde.
Kultur» Legendär Alfred Hitchcock: Aus dem Leben des Meisters der Spannung Seine bekanntesten Filme drehte Alfred Hitchcock in den USA. Doch zum 125. Geburtstag erinnert auch in seiner Heimatstadt London noch immer vieles an den legendären Regisseur von Filmklassikern wie „Vertigo – Aus dem Reich der Toten“, „Der unsichtbare Dritte“ oder „Psycho“. In der britischen Hauptstadt wurde Hitchcock am 13. August 1899 im Stadtteil Leytonstone geboren. Nicht weit davon begann seine ruhmreiche Filmkarriere.
Kultur» TV Ein Südtiroler bei „Alles was zählt“ Seit 2006 schon wird die TV-Soap „Alles was zählt“ im Vorabendprogramm bei RTL ausgestrahlt. Jetzt spielt ein Eppaner eine der Hauptrollen.
Kultur» Interview Hommage an Erika Giovanna Klien – „Sie war weltbekannt“ Erika Giovanna Klien (1900-1957) war eine Leitfigur des Wiener Kinetismus. Nun soll ein Film über die in Borgo Valsugana im Trentino geborene Künstlerin entstehen mit dem derzeit provisorischen Titel „Looking for Erika“. Ein italienisch-österreichisches Forscherteam arbeitet an dem Filmprojekt über diese Frau, die lange vergessen war und erst in den späten 60er Jahren wieder entdeckt wurde.
Kultur» Rezension Nette Nettigkeiten und seltsame Seltsamkeiten Blick ins Kino: Gerade erst bei den Oscars erfolgreich, ist Regisseur Yorgos Lanthimos schon wieder bei uns im Kino. Sein neuester Film „Kinds of Kindness“ ist dabei bescheidener als das feministische Fantasy-Epos „Poor Things“ oder das queere Historien-Intrigenspiel „The Favourite“.
Kultur» Interview Natürlich erwarte ich mir nicht, zum Abbau einer eingefleischten Macho-Kultur beizutragen, aber... Der Film gehört zu den 10 meist gesehenen italienischen Streifen der Geschichte und hat sogar das Oscar gekrönte Drama „La vita è bella“ von Roberto Benigni überholt. Für Paola Cortellesi, die Regie führte, das Drehbuch schrieb und auch noch die Hauptrolle übernahm, war das ein völlig unerwarteter Erfolg.
Kultur» Susanne Wille Wonder Woman des Schweizer TV: „Wo än Wille isch, isch au än Wäg“ Als „Wonder Woman des Schweizer Fernsehen“ feierte sie einst die „Neue Züricher Zeitung“, der „Corriere del Ticino“ traut ihr zu, die Herzen von Stadt und Land gleichermaßen zu begeistern. Am 1. November wird die Aargauer Journalistin Susanne Wille Generaldirektorin der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft – als erste Frau in der 93-jährigen Geschichte der Sendeanstalt. Zu dieser gehören unter anderem die Sender SRF 1 und 2 sowie RSI LA 1, die auch in Südtirol empfangen werden.
Kultur» Kritik Kino-Kontroversen von Cannes Kommentar: Wenn es nach dem diesjährigen Festivalposter geht, wäre das Festival von Cannes eine ziemlich harmonische Angelegenheit: ein Bild aus Akira Kurosawas vorletztem Film „Rhapsodie im August“, das eine Familie zeigt, die die Wunden der Vergangenheit überwinden will. Auf einer Bank sitzend richtet sich der Blick in den Himmel, wo 2024 der Palmzweig des Festivallogos erscheint. +Von Marian Wilhelm
Kultur» Lebensgeschichte Diese Gadertalerin rettete 800 Menschen vor der Militärdiktatur Die Gadertaler Ordensschwester Valeria Valentin Pizzinini war die Sekretärin von Bischof Fernando Ariztià, als am 11. September 1973 General Augusto Pinochet die Macht in Chile mit einem Putsch an sich riss. Unter Einsatz ihres eigenen Lebens setzte sich die Südtirolerin für die Verfolgten des Regimes ein.
Kultur» Dokumentarfilm „Gefährlich nah“: Südtiroler Regisseur begibt sich auf Spur von Bären im Trentino Seit mehr als einem Jahr dreht sich im Trentino fast alles um Bären. Die Stimmung bei Wanderern und Urlaubern ist angespannt. Denn vor mehr als einem Jahr verzeichnete die Nachbarprovinz ihren ersten und bislang einzigen Bärentoten. Im April 2023 wurde der Jogger Andrea Papi von einer Bärin angegriffen und getötet. Schon seit der Wiederansiedlung der Raubtiere vor etwa 25 Jahren sind die Bären ein Thema, doch seit dem Tod des jungen Mannes ist die Stimmung gekippt.
Kultur» Auszeichnung „Io Capitano“ großer Sieger bei italienischem Filmpreis Das Flüchtlingsdrama „Io Capitano“ ist in diesem Jahr großer Gewinner des italienischen Filmpreises David di Donatello.
Kultur» Filmkritik Blick ins Kino: Andrea und Maria Zwei Mal Blick ins Kino: Birgit Minichmayr hatte einen guten Start ins Kino-Jahr 2024. Bei der heurigen Berlinale liefen gleich 2 Filme mit ihr in der Hauptrolle. Und die beiden Produktionen und Rollen könnten unterschiedlicher nicht sein.
Kultur» Kinokritik Blick ins Kino: Wenn in den USA Bürgerkrieg ist Ein Bürgerkrieg in den USA war noch nie so wahrscheinlich wie nach der Ära Trump. Umso provokanter ist damit Alex Garlands neuer Film „Civil War“, der genau dieses Szenario ins Kino bringt.