Italien
Auf dem Eis mit Jaromír Jágr: Italien-Star lebt seinen Traum
Am Sonntag beginnt für Italiens Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft in Rumänien. Ein Star-Verteidiger der Azzurri träumt vom Aufstieg in die Weltgruppe. Einen anderen Traum hat er sich in den vergangenen Monaten schon erfüllt: Mit Jaromír Jágr auf dem Eis zu stehen.
„Licht und Schatten“: Azzurri haben noch viel Arbeit vor sich
Italiens Eishockey-Nationalmannschaft hat am Freitag und Samstag die ersten zwei Testspiele der WM-Vorbereitung bestritten. Das erste gewannen Daniel Glira & Co. mit 3:2, das zweite verloren sie mit 1:3. Co-Trainer Stefan Mair zieht nach diesen ersten zwei Härtetests Bilanz und sagt, was die Azzurri hinsichtlich der Weltmeisterschaft der Division IA in Rumänien noch verbessern müssen.
Aufräumen nach Unwettern in Norditalien – Gefahr noch nicht gebannt
Im Norden Italiens hat sich die Lage nach den Unwettern der vergangenen Tage am Samstag etwas entspannt dargestellt. In der 850.000-Einwohner-Stadt Turin, der Hauptstadt der Region Piemont, wurden alle Brücken über den Fluss Po wieder freigegeben. Allerdings führt der längste italienische Fluss immer noch viel mehr Wasser als normalerweise zu dieser Jahreszeit.
Unwetter: „Bayesian“ kann noch nicht geborgen werden
Die Bergung der vor Sizilien untergegangenen Luxusjacht „Bayesian“ ist verschoben worden. Die hoch komplizierte Aktion, das fast 500 Tonnen schwere Schiff vor dem kleinen Hafen Porticello an die Oberfläche zu ziehen, soll nun am Sonntag kommender Woche beginnen – eine Woche später als geplant.
Von Familie ermordet: Urteile in Saman-Prozess stehen fest
Beim Prozess gegen die Angehörigen von Saman Abbas, einer 18-jährigen italienisch-pakistanischen Frau, die im Mai 2021 in Novellara bei Reggio Emilia von ihrer Familie ermordet wurde, ist es am Freitag zu einer überraschenden Wende gekommen.
VIDEO | Todesopfer nach Unwettern in Norditalien – Auto stürzt durch Brücke in Bach
Die schweren Unwetter haben in Norditalien bereits drei Todesopfer gefordert. In der norditalienischen Provinz Vicenza stürzte ein Auto durch ein riesiges Loch, das sich in einer Straßenbrücke aufgetan hatte, in den darunterliegenden Bach Agno.
Meloni bei Trump-Besuch: „Make the West great again“
Giorgia Meloni und Donald Trump scheinen sich sehr gut zu verstehen. Dies stellten die beiden beim gestrigen Treffen einmal mehr offen zur Schau. Die beiden überhäuften sich mit Komplimenten und zeigten sich zuversichtlich, einen Deal für die EU auszuarbeiten.
Lara Colturi will Italien, aber es gibt einen Haken
Die Gerüchte, wonach Ski-Toptalent Lara Colturi künftig wieder für ihr Heimatland Italien fahren möchte, verdichten sich. Der italienische Wintersportverband FISI wollte die Causa vorerst nicht kommentieren, arbeitet im Hintergrund aber mit Hochdruck an einer Rückkehr.
Seilbahnunglück bei Neapel: 4 Todesopfer und ein Schwerverletzter
Beim Absturz einer Seilbahn in der Nähe der italienischen Großstadt Neapel sind vier Menschen ums Leben gekommen. Die Gondel stürzte nahe der Ortschaft Castellammare di Stabia auf dem Weg zu einem Aussichtspunkt ab, nachdem ein Kabel gerissen war, wie die italienische Bergwacht mitteilte.
Melonis schwierige Mission: Heute trifft sie Donald Trump
Ministerpräsidentin Giorgia Meloni steht vor einer der größten Herausforderungen seit ihrem Amtsantritt vor über zweieinhalb Jahren. Die Regierungschefin ist auf dem Weg nach Washington zu einem Treffen mit US-Präsidenten Donald Trump, bei dem sie das heikle Thema der US-Zölle besprechen wird.
Herzschrittmacher für Staatspräsident Mattarella: OP gut verlaufen
Der italienische Präsident Sergio Mattarella hat einen Herzschrittmacher bekommen. Der 83-Jährige habe die Operation in einem Krankenhaus in Rom gut überstanden, hieß es anschließend aus seiner Umgebung. Sein Gesundheitszustand sei stabil.
Die Moka-Maschine wird chinesisch
Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden. Dessen Konsortium erwarb über den Investmentfonds Nuo Capital fast 79 Prozent der Bialetti-Aktien, wie beide Unternehmen mitteilten.
Kompatscher und Steger bei Botschafter: Wien ist informiert
Der österreichische Botschafter in Rom, Martin Eichtinger, ist als ehemaliger Sekretär von Außenminister Alois Mock bei der Streitbeilegungserklärung ein absoluter Südtirol-Kenner. Eben ihn informierten Landeshauptmann Arno Kompatscher und SVP-Chef Dieter Steger dieser Tage über die Autonomiereform. Sobald sie der Ministerrat genehmigt hat, soll Italien den Gesetzesentwurf – unter Bezugsnahme auf den Notenwechsel von 1992 – an die Republik Österreich übermitteln.
Roboter auf vier Pfoten: Erstes Geschäft für Hightech-Hunde eröffnet in Turin
Er kann als Wächter in Gärten eingesetzt werden, fängt Bälle und findet sogar Verwertung in Hotels und auf Baustellen. Dabei handelt es sich um den Roboterhund, den Simone Immordino, Geschäftsführer des Robotik-Unternehmens Robogest, entwickelt hat. Im Juni wird Immordino im Zentrum Turins das erste Geschäft mit Hunderobotern einweihen.
Sizilien: Lehrerin wegen Hilfe für Mafia-Boss in Haft
Eine 40-jährige Lehrerin aus Palermo ist wegen des Verdachts festgenommen worden, den 30 Jahre lang flüchtigen Mafia-Superboss Matteo Messina Denaro unterstützt zu haben. Die Mathematiklehrerin wurde unter dem Vorwurf der schweren Beihilfe festgenommen, wie italienische Medien am Dienstag berichteten. Die Lehrerin soll jahrelang Messina Denaros Flucht begünstigt haben.
Touristengebühr für Venedig-Zutritt ab Karfreitag fällig
33.000 Personen haben sich bereits auf dem Portal registriert, auf dem Touristen eine Gebühr für den Tagesaufenthalt in der Stadt Venedig zahlen müssen. Die Gebühr von 5 Euro wird dieses Jahr an 54 Tagen fällig: von 18. April (Karfreitag) bis 4. Mai und dann vom zweiten Wochenende im Mai bis 27. Juli jeweils von Freitag bis Sonntag.
Mehr laden