Chronik» Ermittlungen Nach Werbung für Rundflüge mit Kampfjet: Luftfahrtbehörde greift durch Mit Kampfjets über die Dolomiten düsen – diese Werbung hat für Aufregung gesorgt. Gegen ein Unternehmen, das solche Flüge angeboten hat, wird wegen Betrug ermittelt. „Wir haben dem militärischen Fluggerät, welches zivil betrieben und geflogen wird, den Eintritt in den italienischen Luftraum verboten“, bestätigt Manfred Mussner, Leiter der zivilen Luftfahrtbehörde ENAC am Flughafen Bozen in einer ersten Stellungnahme.
Chronik» Denver USA: Flugzeug fängt Feuer – Passagiere klettern auf Flügel Erneut ist es in den USA zu einem Vorfall mit einem Flugzeug gekommen. Eine Linienmaschine fing auf dem internationalen Flughafen der Stadt Denver Feuer, wie Medien berichteten – Passagiere kletterten demnach auf einen Flügel, um sich in Sicherheit zu bringen.
Chronik» Unfall Absturz von Segelflugzeug am Lutterkopf: Das sind die Gründe Eine Reihe von Faktoren dürfte zum Absturz des Segelflugzeuges am 12. April 2022 unterhalb des Gipfels des Lutterkopfes bei Welsberg-Taisten geführt haben, bei dem 2 Piloten aus Rheinland-Pfalz ums Leben gekommen sind. Ausschlaggebend dürfte aber ein Strömungsabriss gewesen sein. Diesen Schluss ziehen die Experten der Agentur für Flugsicherheit ANSV (Agenzia Nazionale per la Sicurezza del Volo).
Chronik» Luftfahrt Flugverbot für 7 SkyAlps-Maschinen: „Reihe von Unstimmigkeiten“ – Alle Flüge gewährt Flugverbot für 7 SkyAlps-Flugzeuge: Die Entscheidung der italienischen Luftfahrtbehörde Enac wurde heute bekannt. Demnach seien „bei der Überprüfung der Unterlagen eine Reihe von Unstimmigkeiten festgestellt“ worden. Indes arbeite SkyAlps daran, die am Boden gebliebenen Maschinen zu ersetzen. Flüge sollen keine ausfallen, versichert SkyAlps indes in einer Aussendung.
Chronik» Flugzeugunglück Erste Erkenntnisse nach Flugzeugcrash von Washington Über 2 Wochen nach dem tödlichen Flugzeugunglück in Washington mit 67 Toten haben die Ermittler erste Untersuchungsergebnisse zur möglichen Ursache vorgestellt. Wie die US-Verkehrssicherheitsbehörde NTSB am Freitag mitteilte, könnten demnach fehlerhafte Instrumente und Kommunikationsprobleme der Grund für den Zusammenstoß des Passagierflugzeugs und des Militärhubschraubers gewesen sein. Der endgültige Abschluss der Untersuchung könnte demnach aber bis zu ein Jahr dauern.
Chronik» Tödliches Unglück Nach Start in Bozen: Kleinflugzeug stürzt in Deutschland ab – Wahlbozner tot Gegen 15 Uhr am Bozner Flughafen gestartet und wenige Stunden später in Deutschland abgestürzt: Am Montagabend entdeckte die Polizei in Geisingen (Baden Württemberg) ein Flugzeugwrack. Den Piloten konnten sie nur noch tot bergen.
Chronik» Unglück USA: Suche nach Ursache für Flugzeugunglück, keine Überlebenden Nach dem verheerenden Flugzeugabsturz in Washington mit vermutlich 67 Toten läuft die Bergung von Leichen und die Suche nach der Ursache für das Unglück. US-Präsident Donald Trump lässt derweil mit einer Tirade gegen Diversitätsprogramme bei der Flugsicherung aufhorchen und macht schnell die Schuldigen aus.
Chronik» Österreich Ermittlungen nach tödlichem Absturz von Kleinflugzeug im Waldviertel Nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs am Sonntag im österreichischen Bezirk Waidhofen an der Thaya sind am Montag Ermittlungen zur Ursache aufgenommen worden. Die Maschine hatte sich auf dem Rückflug von Krems nach Dobersberg befunden, der 83-jährige Pilot aus dem Bezirk Gmünd kam ums Leben. Die Staatsanwaltschaft Krems hat laut Polizei eine Obduktion angeordnet.
Chronik» Ermittlungen Suche nach Ursache für Flugzeugabsturz in Litauen geht weiter Nach dem Absturz eines Frachtflugzeugs in Litauen geht die Suche nach der Unglücksursache weiter. Für konkrete Antworten ist es aber nach Angaben der Behörden noch zu früh. Bislang gebe es keine Hinweise darauf, dass Sabotage oder ein Terroranschlag zum Absturz der Swift-Air-Maschine geführt habe, die im Auftrag von DHL von Leipzig nach Vilnius unterwegs war. Was genau geschah, ist weiter unklar. Nicht ausgeschlossen wird, dass Russland etwas damit zu tun haben könnte.
Chronik» Ägypten Touristen-Boot mit 45 Menschen an Bord im Roten Meer gesunken Vor der ägyptischen Küste im Roten Meer ist ein Boot mit 45 Menschen an Bord gesunken, darunter etwa 30 Touristen aus verschiedenen Ländern. Nach einer ersten Suche würden noch 17 Menschen vermisst, erklärte der Gouverneur der Region, Generalmajor Amr Hanafi. 28 Überlebende seien nahe der Küstenstadt Marsa Alam gefunden worden, die bei Tauchern und anderen Urlaubern beliebt ist.
Chronik» Litauen DHL-Flugzeug nahe Vilnius abgestürzt – Trümmerteile beinahe auf Wohnhaus Ein im Auftrag des Postdienstleisters DHL in Leipzig gestartetes Frachtflugzeug ist am frühen Morgen in der Nähe des Flughafens der litauischen Hauptstadt Vilnius abgestürzt. Trümmerteile haben ein Wohnhaus nur knapp verfehlt. Der Pilot soll ums Leben gekommen sein, 3 weitere Besatzungsmitglieder wurden verletzt.
Chronik» Italien Toskana: Vermisstes Flugzeug gefunden – 3 Tote Nach tagelanger Suche ist in der Toskana das Wrack eines abgestürzten Kleinflugzeugs mit den Leichen der 3 vermissten Insassen entdeckt worden.
Chronik» Luftfahrt Kleinflugzeug mit 3 Franzosen in Norditalien vermisst Derzeit wird im Appenningebiet bei Parma nach dem Kleinflugzeug gesucht, das am Dienstagvormittag aus der Provinz Modena abgehoben war. Schlechtes Wetter erschwert die Suche nach den Vermissten.
Chronik» Unfall Die „Landebahn-Detektive“ und der abgetrennte Arm am Bozner Flughafen 19. April 2022, kurz vor 16 Uhr: Ein junger Mann kommt in das Hauptgebäude des Bozner Flughafens, blutüberströmt. Sein linker Oberarm ist weggerissen. Die gesamtstaatliche Agentur für Flugsicherheit (ANSV) hat einen Bericht zu diesem Unfall erstellt. Hier die Details!
Chronik» Österreich Kleinflugzeug-Absturz in Vorarlberg: Suche abgebrochen Die Suche nach dem am Montag bei Brand (Bez. Bludenz) abgestürzten Kleinflugzeug ist am Nachmittag kurz nach 17.30 Uhr aus Sicherheitsgründen ausgesetzt worden und soll morgen, Dienstag, ihre Fortsetzung finden.
Chronik» Österreich Kleinflugzeug in Vorarlberg abgestürzt Am Montagvormittag ist bei Brand (Bludenz) ein Kleinflugzeug abgestürzt. Laut Auskunft der Polizei sind die Einsatzkräfte weiter im Großeinsatz. Die Maschine ging im Bereich der Unteren Brüggele Alpe und damit in hochalpinem Gelände nieder. Noch habe man die genaue Absturzstelle nicht lokalisieren können, dichter Nebel behindere die Such- und Rettungsarbeiten, hieß es kurz vor 14 Uhr. Wie viele Personen sich an Bord befanden und ob sie überlebten, war vorerst unklar.
Chronik» Unglück Flugzeug mit 62 Insassen in Brasilien abgestürzt Ein Flugzeug mit 62 Menschen an Bord ist im brasilianischen Bundesstaat São Paulo abgestürzt.
Chronik» Revival Legendäre Fluggesellschaft „Pan Am“ hebt wieder ab Die legendäre Fluggesellschaft „Pan Am“, die 1991 in Konkurs ging, wird wieder abheben. Für eine ganz besondere Reise. Was steckt dahinter?
Chronik» Frankreich 3 Tote bei Absturz von Flugzeug auf Autobahn bei Paris Beim Absturz eines Sportflugzeugs auf eine Autobahn bei Paris sind drei Insassen ums Leben gekommen. Das Flugzeug habe kurz nach dem Start vom Flugplatz Lognes-Emerainville am Sonntagnachmittag eine Hochspannungsleitung gestreift und sei dann bei Collégien in den Mittelstreifen der Autobahn 4 Paris-Metz gekracht, teilte die Staatsanwaltschaft in Meaux mit.
Wirtschaft» SkyAlps Erster Flug von Bozen nach Stuttgart: In nur 45 Minuten Ab sofort bietet SkyAlps Direktflüge zwischen Bozen und Stuttgart. Am heutigen Dienstagvormittag ist die erste DASH-8 Q-400 auf der Linie unterwegs gewesen. Ihr Ziel hat die Propeller-Maschine nach knapp 45 Minuten erreicht. Im Anschluss ging es zurück nach Bozen. Tickets sind ab 149 Euro zu haben.
Chronik» Fliegen Auf diesen Flugrouten drohen die heftigsten Turbulenzen Turbulenzen sind ein recht häufiges Phänomen bei Flügen und entstehen durch unregelmäßige Luftströmungen in der Atmosphäre. Auch wenn es dann heftig wackelt, ruckelt oder der Flieger absackt: Meist sind Turbulenzen harmlos, in seltenen Fällen aber können sie richtig gefährlich werden. Wir zeigen Ihnen, auf welchen europäischen und weltweiten Strecken es am turbulentesten zugeht.
Chronik» Krieg in der Ukraine Russischer Bomber in Russland abgestürzt Ein strategischer Bomber vom Typ TU-22M3 ist am Freitag in der Früh in der südrussischen Region Stawropol abgestürzt, wie die Nachrichtenagenturen Interfax und TASS unter Berufung auf das russische Verteidigungsministerium berichteten.
Panorama» Abenteuer Betrand Piccard: Spross einer Familie mit dem Abenteurer-Gen Bertrand Piccard hat mit seinem Plan, 2028 mit einem Wasserstoff-Flugzeug um die Welt fliegen zu wollen, für Aufsehen gesorgt. Klingelt beim Namen Piccard etwas? Nein, gemeint ist nicht Captain Jean-Luc Picard aus dem „Star Trek“-Universum. Sondern die Vorfahren Bertrand Piccards, die im vergangenen Jahrhundert bahnbrechende Rekorde in Luft und Tiefsee aufgestellt haben.
Chronik» Italien Latium: 2 Tote bei Flugzeugabsturz in Viterbo Am Samstagnachmittag ist in Vejano in der Provinz Viterbo ein Flugzeug abgestürzt. Dabei kamen 2 Männer ums Leben. Ersten Angaben zufolge könnte ein technischer Defekt dafür verantwortlich sein.
Chronik» Weihanchtswunder Paar stürzt fast gleichzeitig in unterschiedlichen Flugzeugen ab – Beide überleben Die beiden hatten unglaubliches Glück. Sie waren nur 40 Kilometer voneinander entfernt gewesen, als am Sonntag die beiden Maschinen mit jeweils einem von ihnen an Bord fast zeitgleich abstürzten.
Abstimmung Chronik» Nach dem Unglück Jetzt spricht der „Frecce“-Pilot – Noch keine Entscheidung zu Bozen-Überflug „Ich bin tieftraurig, ich denke nur an die kleine Laura“: Major Oscar Del Do, der Pilot der „Freccia Tricolore“, die am Samstag in der Nähe von Caselle auf den Boden stürzte und ein fünfjähriges Mädchen in den Tod riss, hat sich gegenüber Kollegen erstmals geäußert. Derweil ist in Italien eine Debatte darüber entbrannt, ob Flugshows verboten werden sollten: weil zu gefährlich und nicht mehr zeitgemäß.
Chronik» Unwetter Flug Mailand-New York: Hagel zerschlägt Flugzeugnase – Notlandung in Rom Die Boeing der Delta Airlines, die am Montag in Mailand Malpensa gestartet war, wurde beim Überflug über Novara durch Hagel beschädigt. Die Maschine wurde daher nach Rom Fiumicino umgeleitet, wo sie um 13.55 Uhr ohne weitere Probleme landete.
Wirtschaft» Unternehmen Skyalps kann nun mit eigenem Zertifikat abheben: „Historischer Moment“ Die Südtiroler Fluggesellschaft SkyAlps hat nun ein eigenes Luftverkehrsbetreiberzeugnis: Die italienische Zivilluftfahrtbehörde ENAC hat dem Unternehmen das Luftverkehrsbetreiberzeugnis und die Luftverkehrslizenz ausgestellt.
Chronik» Trentino Notlandung in den Dolomiten: 22-jährige Pilotin rettet alle Ihr Kleinflugzeug hatte auf dem Flug von Trient nach Belluno Motorprobleme: Mitten in den Dolomiten musste die 22-jährige Pilotin auf 2100 Metern Höhe notlanden. Dabei rettete sie sich und ihre beiden Passagiere – alle aus dem Bellunesischen – bis zum nächstgelegenen Biwak.
Chronik» Italien Sizilien: Militärflugzeug abgestürzt – Pilot tot Auf Sizilien ist am Dienstagabend ein Flugzeug des italienischen Militärs abgestürzt. Der Pilot konnte nach einer längeren Suchaktion nur noch tot geborgen werden. Die Umstände des tragischen Unglücks werden nun ermittelt.