Politik» Anschlag Türkei greift Ziele in Irak und Syrien an Nach dem Anschlag in Ankara mit mindestens 5 Toten hat die Türkei Ziele in Nordsyrien und Nordirak aus der Luft angegriffen. Man habe 32 Ziele zerstört, teilte das türkische Verteidigungsministerium laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu am späten Mittwochabend mit. „Unsere Luftangriffe werden auf entschlossene Weise fortgesetzt.“ Die Regierung hatte wenige Stunden davor den Anschlag mit der verbotenen, kurdischen Untergrundorganisation PKK in Verbindung gebracht.
Chronik» Tragödie Nordirak: Behörden bergen 139 mutmaßlich durch IS getötete Menschen Im Irak haben die Behörden aus einer Grube die sterblichen Überreste von 139 Menschen geborgen, die vermutlich von der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) getötet wurden. Es könnte sich um Jesiden, Turkmenen und Angehörige der Sicherheitskräfte aus Mossul handeln
Panorama» Südtiroler erzählt Krieg und Verwüstung im Irak? „Wir haben ein total falsches Bild dieses Landes“ Krieg und Verwüstung im Irak? „Dem ist nicht so“, sagt der Drohnenpilot aus Seis, Luca Putzer (19). Kürzlich war er im ehemaligen Kriegsgebiet unterwegs, um ein Video über das Land zu drehen. Seine Botschaft: „Wir haben ein total verzerrtes Bild dieses Landes – der Irak ist sicher, es ist wunderschön dort, und die Leute sind sehr freundlich.“
Panorama» Das Sonntags-Gespräch Südtiroler Drohnenpilot zwischen irakischen Soldaten Luca Putzer (19) ist ein junger Drohnenpilot aus Seis, der sich international einen Namen mit seinen Drohnenaufnahmen gemacht hat. Kürzlich war er im Irak, um Aufnahmen für eine spanische Marketingfirma zu machen, als das Militär auf ihn aufmerksam wurde und ihn anheuerte. Im Interview erzählt er über sein ungewöhnliches Erlebnis.
Chronik» Attentat 20 Jahre Bombenanschlag von Nasiriya: Italien gedenkt der Opfer Der Bombenanschlag von Nasiriya im Jahr 2003 war ein Selbstmordanschlag auf das Hauptquartier der italienischen Carabinieri MSU in Nasiriya, Irak, südlich von Bagdad am 12. November 2003. 28 Menschen haben dabei ihr Leben verloren, 19 davon waren Carabinieri.
Videos» Afghanistan Trump will US-Truppen aus Afghanistan und dem Irak abziehen Die Ankündigung stieß auf scharfe Kritik, auch vonseiten der Republikaner. Es wird befürchtet, dass Islamisten wieder erstarken.
Videos» Fäden Mit Nagel und Faden zum Meisterwerk Ein irakischer Künstler hat eine neue Kunstform entwickelt.
Panorama» Iran Irak: Iranische Luftangriffe auf Jihadisten-Stellungen Die Regierung in Teheran hat erstmals bestätigt, dass iranische Kampfflugzeuge Luftangriffe auf Stellungen der Jihadistengruppe „Islamischer Staat“ (IS) im Irak geflogen sind.
Panorama» Nahost Iraks Christen greifen zu den Waffen In Uniformen streifen bisweilen bewaffnete Männer durch die Wüstenlandschaft des Flachlands um Ninive im Nordosten des Irak. Sie bewachen den Ort Sharafija, den kurdische Peschmerga-Soldaten erst vor kurzem den Jihadisten vom Islamischen Staat (IS) entrissen haben. Doch die Bewaffneten sind keine Kurden.
Panorama» Islamisten Nicht entschuldigt: Islamisten ermorden Menschenrechtlerin Die Jihadistengruppe Islamischer Staat (IS) hat im Irak eine Menschenrechtsaktivistin ermordet, die zuvor in sozialen Netzwerken Kritik an den Extremisten geübt hatte.
Panorama» Politik 700.000 Christen aus Irak geflohen Die Deutsche Bischofskonferenz hat eindringlich auf das Schicksal der verfolgten Christen im Irak hingewiesen. Von mehr als einer Million Christen seien auch wegen der Schreckensherrschaft der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) nur noch 300 000 im Land, berichtete der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick als Vorsitzender der Kommission Weltkirche am Dienstag.
Panorama» Deutschland Bericht: Bundeswehr schickt Kurden Helme und Westen Die deutsche Bundeswehr will einem Medienbericht zufolge 4000 Helme und Schutzwesten an die kurdischen Milizen im Nordirak zur Unterstützung von deren Kampf gegen die IS-Jihadisten schicken.
Panorama» Politik Deutsche Bischöfe halten Militärschläge im Irak für gerechtfertigt Deutschlands katholische Bischöfe halten eine Intervention gegen die Terrorgruppe IS im Irak für gerechtfertigt. Maßnahmen, zu denen auch Waffenlieferung gehörten, dürften nie „selbstverständliches und unhinterfragtes Mittel der Friedens- und Sicherheitspolitik sein“, erklärte die Bischofskonferenz am Montag in Würzburg.
Panorama» Politik Kauder: Deutschland muss Christen helfen CDU-Fraktionschef Volker Kauder dringt auf schnelle und wirksame Hilfe für die mehr als eine Million Flüchtlinge im Nordirak. Der CDU-Politiker, der am Sonntag die nordirakische Stadt Erbil besuchte, äußerte sich „tief erschüttert“ über das Schicksal der Menschen.
Panorama» USA Eltern des getöteten US-Reporters erhielten E-Mail vom IS Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat laut einem Medienbericht eine Woche vor der Ermordung des US-Reporters James Foley eine E-Mail an dessen Eltern geschickt.
Panorama» Irak Kurden setzen Offensive gegen IS-Jihadisten im Irak fort Nach der Rückeroberung des wichtigen Mossul-Staudamms haben die Kurden im Nordirak ihre Offensive gegen die jihadistische Gruppe „Islamischer Staat“ fortgesetzt.
Panorama» Irak Kurden erobern größten Staudamm zurück Strategischer Erfolg im Kampf gegen die Jihadisten im Irak: Kurdische Peshmerga haben am Sonntag nach Angaben offizieller Vertreter den größten Staudamm des Landes aus der Hand der Jihadistenorganisation Islamischer Staat (IS) zurückerobert.
Panorama» Politik "Terrorismus einzig verbliebener Weg" Inmitten ihrer traditionellen Mittsommerruhe ist Italiens Politik in eine hitzige Polemik über Außenpolitik bzw. über die Irakpolitik gerutscht. Der Kammerabgeordnete Alessandro Di Battista, bekannter Spitzenvertreter von Grillos 5-Sterne-Bewegung, meint, manchmal sei "Terrorismus der einzig verbliebene Weg für die Revolutionäre" (im Irak).
Panorama» Politik Asselborn warnt vor Bedrohung Europas durch IS-Miliz Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat vor einer Bedrohung auch Europas durch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gewarnt. „Der Islamische Staat wird sich nicht nur auf (den) Irak oder Teile von Syrien beschränken. Das kann ganz schnell überschwappen nach Europa“, sagte der Politiker am Samstag rbb-Inforadio.
Panorama» EU EU rüstet Kurden im Irak auf Grünes Licht für die Aufrüstung der Kurden im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS): Die EU-Außenminister haben sich für Rüstungslieferungen einzelner Staaten in den Irak ausgesprochen.
Panorama» Politik Al-Maliki verzichtet auf Ministerpräsidentenamt Der irakische Ministerpräsident Nuri al-Maliki tritt ab. Der seit 2006 amtierende Regierungschef verzichtet zugunsten seines Parteikollegen Haidar al-Abadi auf eine dritte Amtszeit, wie das Staatsfernsehen und die unabhängige Nachrichtenseite Al-Sumaria News am Donnerstagabend berichteten.
Panorama» Irak Laut UNO nur noch 1000 Yeziden eingeschlossen Tagelang bewegte das Schicksal der aus dem Nordirak vertriebenen religiösen Minderheit der Yeziden (Jesiden) die internationale Gemeinschaft, am Donnerstag dann die einigermaßen gute Nachricht: Lediglich 1000 von ihnen sind noch im Sinjar-Gebirge eingeschlossen.
Chronik» USA USA erwägen riskanten Rettungseinsatz im Nordirak Die USA erwägen einen Militäreinsatz, um Tausende jesidische Flüchtlinge aus ihrer Todesfalle im Nordirak zu retten.
Panorama» Irak Patriarch Sako: „Feilschen um Macht, während Irak brennt“ Kritik sowohl an der zögerlichen US-Politik als auch am Zaudern des Parlaments in Bagdad hat der wichtigste christliche Führer im Irak, der chaldäische Patriarch Louis Raphael I. Sako geübt. Die Entscheidung von Präsident Barack Obama, US-Luftschläge nur zur Verteidigung der kurdischen Hauptstadt Erbil und der Sinjar-Region vorzusehen, sei „enttäuschend“.
Panorama» Irak USA rücken weiter von Iraks Regierungschef Al-Maliki ab Im Ringen um eine Stabilisierung der Lage im Irak sind die USA am Sonntag weiter von Ministerpräsident Nuri al-Maliki abgerückt.
Panorama» Irak Jihadisten drohen mit Hinrichtung Hunderter Yeziden Die US-Luftangriffe bringen offenbar keine Entspannung für die im Nordirak um ihr Leben fürchtenden Yeziden (Jesiden). Jihadistische Kämpfer haben die Hinrichtung von 300 Familien der Religionsgruppe angedroht, sollten sie nicht zum Islam übertreten, berichteten Augenzeugen am Samstag.
Panorama» Kirche Irak: Europäische Bischöfe fordern internationales Eingreifen Für ein internationales Eingreifen im Irak haben sich die europäischen katholischen Bischofskonferenzen ausgesprochen. „Wir appellieren nochmals an die internationale Gemeinschaft, alles in ihrer Macht stehende zu tun, um diese Tragödie zu stoppen“, heißt es in einem Schreiben des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) vom Samstag laut Kathpress.
Panorama» Papst Papst schickt Kardinal zu bedrängten Christen Papst Franziskus schickt einen hochrangigen persönlichen Gesandten zu den von radikal-islamischem Terror betroffenen Christen im Nordirak. Wie der Vatikan am Freitag mitteilte, soll der Kardinal und ausgewiesene Irak-Experten Fernando Filoni den verfolgten Menschen dort die Solidarität der Kirche und des Kirchenoberhaupts vermitteln.
Panorama» Nahost US-Luftwaffe bombardiert Jihadisten im Irak Das US-Militär hat mit Luftangriffen im Irak begonnen. Flugzeuge hätten Artilleriegeschütze von IS-Extremisten nahe der Stadt Erbil angegriffen, teilte Pentagonsprecher John Kirby am Freitag mit.
Panorama» Irak IS-Extremisten richten im Norden des Iraks Dutzende junge Männer hin Nach ihrem weiteren Vormarsch im Norden des Iraks haben Kämpfer der Terrororganisation Islamischer Staat 67 junge Männer mit Schüssen hingerichtet.