Politik» Taiwan China weitet Manöver vor Taiwan aus China hat sein Militärmanöver vor Taiwan ausgeweitet. Am zweiten Tag seien im Ostchinesischen Meer Präzisionsschläge auf Hafen- und Energieanlagen sowie Blockaden geübt worden, teilte das Militär am Mittwoch mit. Die gewünschten Ergebnisse im Rahmen der Übung „Strait Thunder-2025A“ seien erzielt worden, hieß es. China hatte das jüngste Manöver am Dienstag gestartet. Bei der Ankündigung bezeichnete die Volksrepublik Taiwans Präsident Lai Ching Te als Parasit.
Chronik» Ein-China-Politik China beginnt große Militärübung um Taiwan China hat eine großangelegte Militärübung um die Insel Taiwan begonnen. Das teilte die Volksbefreiungsarmee mit. Es handle sich um eine ernsthafte Warnung und Abschreckung der „separatistischen Kräfte einer “Unabhängigkeit Taiwans„“, sagte der Sprecher des Ost-Kommandos, Shi Yi, laut Mitteilung.
Chronik» Spannungen China verschärft Ton gegenüber Taiwan Inmitten anhaltender Spannungen hat China seinen Ton gegenüber dem demokratischen Inselstaat Taiwan verschärft und vor einer Eskalation gewarnt. Wie die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, drohte Armeesprecher Wu Qian der Regierung in Taipeh am Sonntag mit den Worten: „Je zügelloser die Separatisten der 'Unabhängigkeit Taiwans' sind, umso enger wird die Schlinge um ihren Hals und umso schärfer wird das Schwert, das über ihren Köpfen schwebt.“
Politik» Taiwan China erhöht bei Volkskongress Druck auf Taiwan China erhöht den Druck auf Taiwan und warnt vor einer Einmischung von außen. „Wir werden die Sache der Wiedervereinigung Chinas entschlossen vorantreiben“, erklärte der chinesische Ministerpräsident Li Qiang am Mittwoch in seinem jährlichen Arbeitsbericht an das Parlament im Rahmen des Nationalen Volkskongresses (NVK). Das Militärbudget soll zudem deutlich wachsen, um 7,2 Prozent auf rund 1,78 Billionen Yuan (etwa 231 Mrd. Euro).
Chronik» Erdbeben Starkes Erdbeben erschüttert Taiwan Mitten in der Nacht hat ein Erdbeben der Stärke 6,4 die ostasiatische Insel Taiwan erschüttert. Laut Behördenangaben wurden dabei mindestens 27 Menschen verletzt. Zudem wurden Straßen beschädigt und der Strom fiel örtlich aus. In der südlichen Stadt Tainan stürzte nach Angaben der Feuerwehr ein Gebäude ein.
Politik» Konflikte Taiwan simulierte erstmals Reaktion auf chinesischen Angriff Taiwans Behörden haben erstmals eine Reaktion auf eine mögliche militärische Eskalation mit der Volksrepublik China simuliert. An der dreistündigen Übung am Donnerstag nahmen Dutzende zentrale und lokale Regierungsstellen sowie zivile Gruppen teil, wie mehrere mit der Angelegenheit vertraute Pepsinen der Nachrichtenagentur Reuters sagten. China betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz, die wieder mit dem Festland vereinigt werden soll - notfalls mit militärischer Gewalt.
Politik» Internationale Beziehungen Taiwans Präsident Lai auf Hawaii empfangen - China empört Zu Beginn einer einwöchigen Pazifik-Reise hat Taiwans Präsident Lai Ching-te an die gemeinsamen Friedensbemühungen seines Landes mit dem Partner USA appelliert. „Frieden ist unbezahlbar und Krieg hat keine Gewinner“, so Lai am Sonntag bei einem Besuch des historischen Gedenkortes USS Arizona Memorial in Pearl Harbour im US-Staat Hawaii. „Wir müssen gemeinsam kämpfen, um Krieg zu verhindern.“ China reagierte empört auf den hochkarätigen Empfang Lais auf US-Territorium.
Politik» Konflikte Taiwan meldet 41 chinesische Militärflugzeuge und Schiffe vor Küste Taiwan hat innerhalb eines Tages eigenen Angaben zufolge 33 Flugzeuge und 8 Schiffe der chinesischen Armee in seinem Luftraum und seinen Gewässern gesichtet.
Chronik» Wetter Super-Taifun wütet auf Philippinen und in Taiwan Supertaifun „Kong-rey“ hat im Norden der Philippinen mit heftigen Winden und Starkregen gewütet und Tausende Menschen in die Flucht getrieben. Laut Wetteramt Pagasa war der Sturm mit Windgeschwindigkeiten von 195 Kilometern pro Stunde und Böen von bis zu 240 Kilometern pro Stunde unterwegs. Dem Katastrophenschutz zufolge könnten bis zu fünf Millionen Menschen betroffen sein, darunter auch Bewohner, die sich gerade erst von den Folgen des schweren Tropensturms „Trami“ erholen.
Politik» Militär China startet Militärübung rund um Taiwan China hat erneut eine groß angelegte Militärübung rund um Taiwan begonnen. Das chinesische Militär sprach in einer Mitteilung von einer „ernsten Warnung“ an die „separatistischen“ Kräfte der Inselrepublik. Schiffe und Flugzeuge näherten sich aus mehreren Richtungen. Der staatliche Sender CCTV veröffentlichte eine Karte, die 6 große rote Blöcke rund um Taiwan zeigte, in denen die Übungen stattfanden.
Chronik» Unfälle Taifun „Krathon“ fordert 4 Todesopfer in Taiwan Nach dem Taifun „Krathon“ in Taiwan sind bereits 4 Personen ums Leben gekommen. 2 Vermisste seien am Samstag in der nordtaiwanischen Stadt Neu-Taipeh tot aufgefunden worden. Am Samstag waren weiterhin rund 20.000 Haushalte ohne Strom, die meisten davon in der südlichen Hafenstadt Kaohsiung, wo „Krathon“ auf Land getroffen war.
Politik» Taiwan Konflikte im Südchinesischen Meer - USA warnen China Die USA haben China vor „gefährlichen“ Aktionen im Südchinesischen Meer gewarnt.
Chronik» Hochwasser Taifun Gaemi verwüstet Taiwan und nimmt Kurs auf China Der Taifun Gaemi hat in Taiwan nach offiziellen Angaben drei Menschenleben gefordert und schwere Schäden angerichtet. 284 Menschen wurden nach Angaben der taiwanischen Regierung verletzt. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 227 Kilometern pro Stunde traf der stärkste Sturm seit acht Jahren in der Nacht auf Freitag (Ortszeit) auf die Nordküste Taiwans und zog dann weiter in Richtung des chinesischen Festlandes, wie die zentrale Wetterbehörde mitteilte.
Politik» Spannung Taiwan meldet Rekordzahl chinesischer Militärflugzeuge Während des NATO-Gipfels in den USA scheint China verstärkt Militärübungen vor Taiwan abzuhalten.
Politik» Konflikt Zukunft der EU: Neue Führung und ihre Antwort auf Chinas Herausforderung Schon bald wird die Außenpolitik der Europäischen Union unter neuer Leitung stehen. Ursula von der Leyen scheint zwar die besten Aussichten zu haben, um als Präsidentin der Europäischen Kommission weiterzumachen, doch das Amt des Präsidenten des Europäischen Rates sowie eines neuen Außenpolitik-Chefs sind neu zu besetzen.
Chronik» Politik China schickte mehr als 60 Kampfflugzeuge in Richtung Taiwan China hat 62 Kampfflugzeuge in Richtung der ostasiatischen Inselrepublik Taiwan geschickt – so viele binnen eines Tages wie nie zuvor in diesem Jahr. Das teilte das Verteidigungsministerium in Taipeh am Samstag mit und bekräftigte, man sei abwehrbereit. 47 der Flugzeuge seien in Taiwans Luftverteidigungszone eingedrungen.
Politik» Taiwan Peking warnt Taiwans neuen Präsidenten Lai vor Krieg Inmitten chinesischer Militärmanöver um Taiwan hat Peking den neuen taiwanesischen Präsidenten vor einem „Krieg“ gewarnt. Lai Ching-te bedrohe das Ein-China-Prinzip, sagte der Sprecher des chinesischen Verteidigungsministeriums Wu Qian am Freitag. Dies bringe „unsere Mitbürger in Taiwan in eine gefährliche Situation von Krieg und Gefahr“. Lai spiele mit dem Feuer und wer das tue, „wird sicherlich selbst brennen“, hieß es weiter.
Politik» Taiwan China hält Militärmanöver rund um Taiwan ab Wenige Tage nach der Amtseinführung des neuen Präsidenten in Taiwan hat China eine großangelegte Militärübung um die ostasiatische Inselrepublik angekündigt. „Dies ist auch eine harte Strafe für die separatistischen Kräfte einer Unabhängigkeit Taiwans und eine ernsthafte Warnung gegen Einmischung und Provokation durch externe Kräfte“, erklärte der Sprecher des Ost-Verbandes der Volksbefreiungsarmee, Marine-Oberst Li Xi, am Donnerstag.
Politik» Taiwan US-Kongress stimmte für Milliardenhilfen für die Ukraine Der US-Kongress hat mit der Zustimmung des Senats am Dienstagabend (Ortszeit) milliardenschwere Hilfen für die von Russland angegriffene Ukraine gebilligt. Der Gesetzentwurf, der Hilfen im Umfang von rund 61 Milliarden US-Dollar (ca. 57 Milliarden Euro) vorsieht, muss noch von US-Präsident Joe Biden unterschrieben werden. Biden kündigte in einem Statement an, das am Mittwoch zu erledigen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dankte für die „lebenswichtige Hilfe“.
Chronik» Erdbeben Opferzahl nach Erdbeben in Taiwan steigt auf 13 Die Rettungskräfte in Taiwan haben nach einem schweren Erdbeben vor wenigen Tagen ein weiteres Opfer entdeckt. Damit stieg die Zahl der Toten auf 13, wie die Behörden am Samstag mitteilten. Die Helfer hätten die Leiche im Taroko-Nationalpark gefunden, der im osttaiwanischen Kreis Hualien liegt. Einige Kilometer von dort im Meer hatte das nach taiwanischen Angaben 7,2 starke Beben sein Epizentrum.
Chronik» Katastrophe Stärkstes Erdbeben seit 25 Jahren in Taiwan: Mindestens 4 Tote Mindestens 4 Menschen sind beim stärksten Erdbeben seit 25 Jahren auf Taiwan ums Leben gekommen. Wie die nationale Feuerwehr-Behörde am Mittwoch weiter mitteilte, wurden zudem mindestens 57 Menschen verletzt. Unter den Toten waren ein Lastwagenfahrer, dessen Fahrzeug laut Berichten beim Fahren von einem Steinschlag getroffen wurde, und 3 Wanderer. Insgesamt sprach die Behörde Stand Mittag (Ortszeit) von mehr als 900 Unfällen verschiedenster Art.
Chronik» Erdbeben Offenbar Toter und Verletzte auf Taiwan nach schwerem Beben Bei einem schweren Erdbeben vor der Ostküste Taiwans sind laut lokalen Medienberichten Dutzende Menschen verletzt und Häuser schwer beschädigt worden. Im nördlich gelegenen Neu-Taipeh stürzte ein Lagerhaus ein und verletzte dabei 3 Menschen, wie mehrere Medien am Mittwoch berichteten. Womöglich gab es auch einen Toten. Zuvor hatte in der ostasiatischen Inselrepublik Taiwan am Mittwoch in der Früh (Ortszeit) die Erde mit Stärken über 7,0 gebebt.
Politik» Im Falle eines Angriffs Lohnt sich die Verteidigung Taiwans? Niemand scheint zu wissen, wie die Vereinigten Staaten im Falle eines chinesischen Einmarschs in Taiwan reagieren würden. Jahrzehntelang hat die US-Regierungspolitik alles unternommen, um dieser Frage auszuweichen. Im September letzten Jahres allerdings hat US-Präsident Joe Biden Washingtons Politik der „strategischen Ambiguität“ offenbar beendet, als er meinte, US-Truppen würden die Insel im Falle „eines beispiellosen Angriffs“ verteidigen. von Ian Buruma
Politik» Analyse Wie sich Chinas Ballon zum Platzen bringen lässt ... Bei ihrer Zusammenkunft in Bali im November hatten US-Präsident Joe Biden und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping hochrangige Treffen vereinbart, um „Leitplanken“ für den strategischen Wettbewerb zwischen beiden Ländern zu setzen. In welchen Rahmen dieses Treffen zu betten wäre, analysiert im folgenden Beitrag + von Joseph S. Nye
Politik» Konflikt Droht der Krieg um Taiwan? Könnten die Vereinigten Staaten und China einen Krieg um Taiwan führen? China betrachtet die Insel 145 Kilometer vor seiner Küste als abtrünnige Provinz, und Präsident Xi Jinping hat das Thema beim diesjährigen 20. Kongress der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) angesprochen: Er sagte zwar, ihm sei eine friedliche Wiedervereinigung lieber, aber sein Ziel war klar, und er hat den Einsatz von Gewalt nicht ausgeschlossen. + Von Joseph S. Nye Jr.
Politik» Analyse Darum ist US-Präsident Joe Biden „nicht glücklich“ Der US-Präsident lässt sich öffentlich nicht anmerken, was er von der Reise von Nancy Pelosi nach Taiwan hält. Doch innerlich kocht Biden vor Wut übers unglückliche Timing des Besuchs der Speakerin auf der von China beanspruchten Insel. Seine Parteifreundin provoziert damit eine Krise in der Straße von Taiwan, die er nicht gebrauchen kann. Zumal es zuletzt endlich einmal rund für Biden lief. + von Thomas J. Spang
Politik» Konflikt Riskante Muskelspiele um Taiwan: Wie groß ist die Kriegsgefahr? Die Manöver um Taiwan wecken die Angst vor einer Eskalation. Auch wenn der Konflikt für China zur Unzeit kommt, rechnen Diplomaten eher früher als später mit dem Versuch, die Insel zu erobern. US-Präsident Biden will das aber nicht untätig zulassen. + Von Andreas Landwehr
Politik» Hintergrund Warum Taiwan einer der gefährlichsten Krisenherde der Welt ist Der Besuch der US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi in Taiwan hat die Spannungen um den Inselstaat dramatisch verschärft. China droht mit Gegenmaßnahmen und hält demonstrative Militärmanöver ab. Die USA warnen vor einer Eskalation. Worum geht der Streit überhaupt? Hier sind die Antworten auf diese und andere Fragen.
Videos» Drag Queens Drag Queen und ethnische Minderheit - Taiwaner kämpfen für ihre Rechte Die LGBTQ+ Community in Taiwan spürt eine langsame Veränderung in der Gesellschaft.
Videos» Heiko Maas Hongkong-Aktivist Law fordert Sanktionen gegen China Während der chinesische Außenminister Wang Yi am Dienstag bei Bundesaußenminister Heiko Maas zu Gast war, protestierte Nathan Law mit weiteren Demonstranten vor dem Außenministerium.