Chronik» Quästur „Verlängert mein Aufenthaltsrecht, oder ich schlage alles kurz und klein“ Ein 20 Jahre alter Mann aus Pakistan hat sich vor wenigen Tagen an die Polizei gewandt, um seine Aufenthaltsgenehmigung zu verlängern. Allerdings nicht auf herkömmlichem Wege: Er drohte den Beamten damit, das komplette Umfeld der Quästur zu verwüsten, sollte seine Aufenthaltsgenehmigung nicht verlängert werden.
Chronik» Quästur 31-jähriger Bozner soll in großem Stil Rauschgift und Anabolika verkauft haben Die Polizei hat am gestrigen Nachmittag im Bozner Stadtteil Don-Bosco einen 31-jährigen Mann festgenommen, der in großem Stil mit Drogen und Anabolika gehandelt haben soll. Bei einer Razzia stießen die Beamten in der Wohnung des Bozners auf fast 2 Kilogramm Marihuana, rund 100 Gramm Haschisch sowie mehrere Dutzend Gramm Kokain und Anabolika in Pulverform.
Chronik» Quästur Bozen: Polizei verhaftet gesuchten Seriendieb und Drogendealer Für einen mehrfach vorbestraften, 42 Jahre alten Marokkaner, haben in der Nacht auf den gestrigen Sonntag die Handschellen geklickt: Gegen den Mann war ein Haftbefehl wegen eines früheren Delikts in Bozen erlassen worden.
Chronik» Polizei Mit 20-Zentimeter-Klinge ins Drusus-Stadion? 5 Jahre Stadionverbot Ein 24-jähriger Anhänger des FC Südtirol ist mit einem 5-jährigen Stadionverbot belegt worden. Er soll versucht haben, ein Messer mit ins Bozner Drusus-Stadion zu bringen. Der Vorfall ereignete sich am 28. Februar beim Serie-B-Spiel zwischen dem FC Südtirol und Spezia Calcio.
Chronik» Statistik Sartori-Effekt in Südtirol? Über 30 Prozent mehr Abschiebungen Wenn Justitia dem langen Arm des Gesetzes in die Hände spielt, zögert der Quästor von Bozen, Paolo Sartori, nicht. Davon zeugt auch die Anzahl an Ausweisungsdekreten, unter die Sartori seine Unterschrift gesetzt hat.
Chronik» Bozen Aggressiver Mann belästigt Buspassagiere und attackiert Polizisten Ein 42-jähriger Mann hat am Mittwochnachmittag an einer Bushaltestelle in Bozen für erhebliche Unruhe gesorgt. Der mehrfach vorbestrafte T. D. soll in der Lorenz-Böhler-Straße in einen aggressiven Zustand geraten sein und dort wartende Fahrgäste belästigt haben. Erst das schnelle Eingreifen der Polizei konnte die Situation unter Kontrolle bringen, allerdings wohl nur unter erheblichem Widerstand des Mannes.
Chronik» Quästur Nach Haftentlassung erneut verhaftet: Autoknackerin (36) schlägt wieder zu Vor wenigen Tagen aus dem Gefängnis entlassen – und nun wieder „am Werk“: In der Nacht auf heute verhaftete die Polizei in Bozen eine 36-jährige Einheimische. Sie soll ein Auto aufgebrochen und Taschen mit Kinderbekleidung daraus entwendet haben. Wegen derselben Straftat war sie im vergangenen Jahr bereits verhaftet worden.
Chronik» Quästur Bozen: 34-Jähriger bedroht Drogen-Rivale mit Pistole Die Staatspolizei von Bozen hat am Sonntag einen gesuchten, mutmaßlichen Drogendealer aus Tunesien festgenommen. Gegen den 34-Jährigen war ein Haftbefehl erlassen worden, nachdem er in der Vergangenheit einen mutmaßlichen Rivalen im Drogenhandel mit einer halb-automatischen Pistole bedroht hatte.
Chronik» Alta Badia Herzinfarkt beim Skifahren: 65-jähriger Tourist gerettet Dramatische Szenen haben sich am gestrigen Mittwoch auf den Skipisten von Alta Badia abgespielt: Ein 65-jähriger kanadischer Tourist erlitt einen Herzinfarkt. Er konnte dank des schnellen Eingreifens der Pistenpolizei gerettet werden.
Chronik» Sterzing Fluchtversuch gescheitert: Polizei fasst verurteilten Rumänen Die Polizei hat an der Autobahnmautstelle Sterzing einen 41-jährigen Rumänen festgenommen, der eine mehrjährige Haftstrafe in Italien verbüßen muss. Der Mann wurde in einem internationalen Reisebus aus München auf dem Weg nach Mailand entdeckt.
Chronik» Polizei Autoknacker in Bozen gefasst: 5 Autos in einer Nacht aufgebrochen In der Nacht auf Freitag hat die Bozener Staatspolizei einen 43-jährigen Mann verhaftet, der in der Innenstadt gleich 5 Fahrzeuge aufgebrochen und verwüstet haben soll. Der Verdächtige, der bereits wegen zahlreicher Eigentumsdelikte polizeibekannt ist, wurde auf frischer Tat ertappt. Er hatte Einbruchswerkzeug und Diebesgut bei sich – bedeckt von Glassplittern.
Chronik» Polizei Mit Drogen in Bozen erwischt: Festgenommen und ausgewiesen Ein 22-jähriger Tunesier hat sich jüngst in Bozen Ärger mit der Polizei eingehandelt: Er hatte 25 Gramm Haschisch, 8 Dosen Kokain und Rivotril-Tabletten bei sich. Er wurde festgenommen und des Landes verwiesen.
Chronik» Kriminalität Nächtlicher Einbruch in Bozner Trafik – Verdächtiger gefasst Dank der schnellen und koordinierten Zusammenarbeit zwischen den Carabinieri und der Polizei konnte ein nächtlicher Einbruch in eine Trafik in der Bozner Sassaristraße rasch aufgeklärt werden. Der mutmaßliche Täter, ein 19-jähriger Tunesier mit Vorstrafen, wurde wenige Minuten nach der Tat festgenommen.
Chronik» Hassbotschaft „Sartori explodiere“: Wieder Drohungen gegen Quästor – Anruf von Innenminister Die Serie von Drohungen gegen den Bozner Quästor Paolo Sartori geht weiter: „Sartori explodiere“, lautet die jüngste Schmähschrift, die Unbekannte in der Bozner Innenstadt gegen den Quästor hinterlassen haben. Innenminister Matteo Piantedosi telefonierte mit Sartori, um die Tat zu verurteilen und Solidarität mit dem Quästor auszudrücken.
Chronik» Festnahme Dieb dank Echtzeit-Ortung des gestohlenen Smartphones geschnappt Am Samstagnachmittag ereignete sich ein aufsehenerregender Fall in der Bozner Innenstadt: Ein Asylbewerber hatte eine Handtasche inklusive Mobiltelefon gestohlen. Durch die Ortung des Smartphones wurde der Täter kurze Zeit später ausfindig gemacht.
Chronik» Bozen Diebstahl in Supermarkt: 3 Verdächtige festgenommen, Wachmann verletzt Ein Vorfall im Supermarkt Aldi in der Bozner Freiheitsstraße hat kürzlich die Polizei auf den Plan gerufen. Über die Notrufnummer 112 wurde gemeldet, dass es nach einem Diebstahl zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung gekommen war. Vor Ort trafen die Beamten auf 3 junge Männer, die im Verdacht standen, zusammen mit einer flüchtigen Komplizin Waren entwendet und einen Wachmann angegriffen zu haben.
Chronik» Festnahme Flüchtiger Gambier in Bozen gestellt – Auf 7,5 Jahre Haft folgt Abschiebung Passanten meldeten einer Polizeistreife in Bozen kürzlich einen verdächtigen Gambier: Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl gegen ihn vorlag – wegen Drogendelikten und Raub. Der Flüchtige wurde ins Bozner Gefängnis gebracht, wo er die nächsten 7,5 Jahre absitzen muss. Bei seiner Entlassung soll er schließlich in sein Heimatland abgeschoben werden.
Chronik» Quästur Recht und Ordnung machen keine Ferien: Hunderte Kontrollen während der Feiertage 8 Personen dürfen seit den Feiertagen die Gemeinden Bozen, Brixen bzw. Meran nicht mehr aufsuchen: Die landesweiten Kontrollen der Ordnungshüter haben in den vergangenen 2 Wochen deutliche Ergebnisse gezeigt. Täglich standen im Schnitt 40 Frauen und Männer von Staats-, Finanz-, Ortspolizei sowie Carabinieri im Einsatz, um für sichere Feiertage zu sorgen.
Chronik» Quästur Bozen: Polizei schnappt gesuchten Straftäter Beamte der Staatspolizei haben vor Kurzem einen sichtlich betrunkenen Mann aus Rumänien kontrolliert, nachdem dieser Gäste einer Bar in Gries belästigt haben soll. Wie sich später herausstellen sollte, war der Mann ein gesuchter Straftäter: Gegen den 50-Jährigen lag ein Haftbefehl vor.
Chronik» Bozen Polizei verfolgt Geisterfahrer in gestohlenem Lieferwagen – Schüsse fallen Ein Geisterfahrer, eine wilde Verfolgungsjagd, Schüsse in die Luft: 2 mutmaßliche Diebe und die Besatzung eines Streifenwagens der Polizei haben gestern Abend in Bozen für filmreife Szenen gesorgt. Verletzt wurde niemand, Sachschaden entstand nicht. Die Männer sind noch flüchtig, nach ihnen wird gefahndet.
Chronik» Quästur Italien: Bozen bei Ausstellung von Reisepässen unter den Schnellsten Die Wartezeiten für Reisepässe sind in Bozen drastisch gesunken: Laut einer Studie von Altroconsumo gehört die Südtiroler Landeshauptstadt nun mit 7 Tagen Wartezeit zu den schnellsten Städten, während man im vergangenen Jahr noch deutlich mehr Geduld aufbringen musste: 8 Monate Wartezeit für einen neuen Reisepass.
Chronik» Gewalt an Frauen Bozen: Ex-Partner schlägt Wohnungstür ein Die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt bleibt in Südtirol alarmierend hoch – und immer wieder muss die Polizei eingreifen, um Schlimmeres zu verhindern. So auch kürzlich im Don-Bosco-Viertel in Bozen, wo ein 31-jähriger vorbestrafter Mann seine Ex-Partnerin terrorisierte.
Chronik» Quästur Polizeikalender 2025 vorgestellt: „Hüten Sie sich beim Kauf vor Betrügern“ Der neue Polizeikalender 2025 ist da – der Erlös geht bekanntlich an Projekte, um Kindern in Not zu helfen. „Sie werden niemals einen Anruf von uns bekommen, mit dem Ihnen angeboten wird, den Kalender zu kaufen – hüten Sie sich vor Betrügern“, sagten Quästor Paolo Sartori und die Präsidentin des Südtiroler Unicef-Komitees Südtirol, Patrizia Daidone bei der heutigen Pessekonferenz in Bozen.
Chronik» Kriminalität Polizeieinsatz in Bozen: 29-Jähriger wegen Drogenbesitzes angezeigt Ein Einsatz der Polizei sorgte am frühen Samstagnachmittag in der Nähe des Verdiplatzes in Bozen für Aufsehen. Eine Polizeistreife entdeckte einen Mann, der beim Anblick der Beamten offenbar unvermittelt in einen Zustand der Raserei verfiel. Der Mann habe die Polizisten lautstark und in unverständlichen Worten angeschrien, heißt es.
Chronik» Quästur Bozen: „Life Club“ muss erneut schließen – Zweites Mal innerhalb eines Monats Nach einer umfangreichen Kontrolle in der Nacht auf Samstag hat Quästor Paolo Sartori die Schließung des „Life Clubs“ in Bozen angeordnet. Grund dafür waren schwerwiegende Probleme im Bereich der öffentlichen Sicherheit, welche die Unversehrtheit der Gäste, darunter zahlreiche Minderjährige, gefährdet hatten. Es ist bereits das zweite Mal innerhalb rund eines Monats, dass die Diskothek schließen muss.
Chronik» Bozen Autos geknackt: Direkt festgenommen Der Anruf eines aufmerksamen Bürgers hat am gestrigen Montag dazu beigetragen, mehrere Auto-Einbrüche noch am selben Abend aufzuklären: Spätabends ging bei der Polizeidirektion über die Notrufnummer der Notruf ein. In der Gianni-Brida-Straße in der Bozner Industriezone seien Autos aufgebrochen und Gegenstände daraus entwendet worden. Der Anrufer hatte den Täter offenbar noch gesehen und konnte ihn den Beamten beschreiben.
Chronik» Gewalt Panik im Bus: Polizei setzt Pfefferspray gegen 35-jährigen Stalker ein Selbst während er von den Polizisten kontrolliert wurde, ließ er sein Opfer – seine Ex-Freundin – nicht in Ruhe: Ein Bozner verfolgte sie kürzlich in einen Bus und verhielt sich auch gegenüber anderen Fahrgästen aggressiv. Um eine Eskalation zu verhindern, mussten die Ordnungshüter zum Pfefferspray greifen.
Chronik» Abschiebung Wieder illegal eingereist: Zum zweiten Mal mit Flugzeug zurück nach Albanien Schon 2019 war der Mann von Brindisi aus per Flugzeug in seine Heimat Albanien abgeschoben worden. Davon offenbar unbeeindruckt, war der mehrfach Vorbestrafte wieder zurückgekehrt. Am Brenner griffen ihn Polizeibeamte auf – in einem Zug aus München. Gestern ging die neuerliche Heimreise von Mailand aus vonstatten.
Chronik» Quästur Fahrraddieb in Bozen geschnappt – Räder im Wert von 20.000 Euro gestohlen Da hatte die Polizei den richtigen Riecher: Während alltäglicher Kontrollen in der Bozner Altstadt fiel den Polizisten jüngst ein Mann ins Auge, der sich auffällig verhielt. Die Beamten entschieden sich deshalb dazu, ihn zu kontrollieren. Zu Recht, wie sich später herausstellen sollte. Der vorbestrafte Marokkaner war ein gesuchter Fahrraddieb.
Chronik» Kriminalität VIDEO | Bozen: Massenschlägerei am Verdiplatz Am späten Montagabend soll es am Bozner Verdiplatz zu einer Massenschlägerei gekommen sein – vermutlich zwischen Banden von Drogendealern, berichten mehrere Medien, darunter auch die Nachrichtenagentur Ansa am Dienstagvormittag. Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz sollen Quästor Paolo Sartori und Leitender Oberstaatsanwalt Axel Bisignano am Dienstagnachmittag nähere Informationen zum Vorfall und den getroffenen Maßnahmen geben.