Chronik» Kosten Effizient heizen, Kosten senken: So sparen Sie bares Geld Die Heizkosten in Südtirol variieren stark – von Gemeinde zu Gemeinde und je nach Heizsystem. Besonders in kälteren Regionen treiben lange Winter die Preise in die Höhe. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen können Verbraucher ihre Heizkosten spürbar reduzieren und gleichzeitig die Umwelt schonen. Von der richtigen Raumtemperatur bis zur Pflege der Heizanlage – diese Tipps helfen, warm durch den Winter zu kommen, ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen.
Chronik» Ratgeber Schimmel im Haus: Liegt es an der Wärmedämmung? Braune oder schwarze Flecken an Wänden oder Decken und ein muffiger Geruch – dies kann alles auf Schimmel hindeuten. Wichtig ist dann: Regelmäßig Lüften und die Ursache des Problems herausfinden.
Wirtschaft» Preisvergleich Der Vergleich: So heizen Sie günstiger Heizen ist teuer. Aber nicht alle Systeme kosten gleich viel. Wie groß die Preisunterschiede sind, zeigt eine Erhebung der Verbraucherzentrale Südtirol, die S.Plus exklusiv vorliegt.
Chronik» Ratgeber Richtig heizen will gelernt sein Pünktlich zum Auftakt der Heizsaison startet wieder die Kampagne „Heizen mit Holz… aber richtig!“. In einer Pressekonferenz in Bozen wurde am gestrigen Montag über die Kampagne informiert. Denn beim richtigen Betreiben des Ofens lassen sich Emissionen reduzieren.
Chronik» Ratgeber Sicheres Heizen: Tipps von Fachleuten Die lvh-Berufsgemeinschaften der Kaminkehrerund Hafner setzten gemeinsam mit dem Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren und der Berufsfeuerwehr die Kampagne „KO durch CO“ fort. Damit wollen sie auf die Gefahren durch falsches Heizverhalten aufmerksam machen. Folgende Tipps sollten sie befolgen.
Politik» Entscheidung Klamme Wohnungen: Die Bozner dürfen ab heute heizen Angesichts der niedrigen Temperaturen – der Tiefstwert lag in der vergangenen Nacht bei 10 Grad – hat der Bozner Bürgermeister Renzo Caramaschi die vorzeitige Aktivierung der Heizungsanlagen in den Gebäuden des Stadtgebiets genehmigt.
Chronik» Umwelt Heizen erlaubt, aber doch nicht möglich Angesichts der niedrigen Temperaturen wurde in Bozen und Meran die vorzeitige Aktivierung der Heizungsanlagen in den Gebäuden des Stadtgebiets genehmigt. Kondominiumsverwalter und Heizungstechniker stehen nun unter Druck. Stress und Ärger sind vorprogrammiert.
Panorama» Bauen und Wohnen Lösungen für die Energiewende: Neue Wärmepumpen Eine Wärmepumpe anstatt der Öl- oder Gasheizung? Die gute Nachricht: Die Geräte, die bald auf den Markt kommen, haben ihre Kinderkrankheiten hinter sich gelassen.
Panorama» Ratgeber 6 Wärmepumpen im Test: Klimafaktor Kältemittel im Blick haben Sie versprechen klimafreundliches Heizen, Effizienz und werden sogar gefördert: Wärmepumpen. Ein Test zeigt: Heizen können sie alle. Worauf es noch ankommt.
Politik» Umwelt Zentralheizungen: Land unterstützt Austausch veralteter Anlagen Mit den Beiträgen für den Austausch bestehender holzbefeuerter Zentralheizanlagen hat sich die Landesregierung heute befasst und die neuen Kriterien genehmigt. 3,6 Millionen Euro stehen zur Verfügung.
Panorama» Bauen und Wohnen Ratgeber: Energie sparen mit neuen Fenstern? Die Fenster in vielen Häusern haben oft bereits einige oder sogar etliche Jahrzehnte auf dem Buckel. Wer sie austauscht, kann Heizenergie sparen.
Panorama» Heizen Wie läuft meine Heizung effizienter? Die nächste Heizperiode kommt bestimmt … Wer nicht gleich einen Austausch der Heizanlage plant, kann die Zeit bis dahin zur Vorbereitung nutzen.
Politik» Heizung In diesen Südtiroler Gemeinden muss beim Heizen gespart werden Für Mehrfamilienhäuser und Miteigentümer sind wichtige Heizvorschriften eingeführt worden. Aufgrund eines Dekretes der italienischen Regierung ist in diesem Winter beim Heizen sparen angesagt – zumindest in einigen Gebieten. So muss die Temperatur zum Teil um ein Grad gesenkt und die Heizperiode um 2 Wochen verkürzt werden. Hier erfahren Sie, welche Südtiroler Gemeinden von dieser Regelung betroffen sind.
Abstimmung Panorama» Heizen Achtung Brandgefahr: Darauf müssen sie beim Heizen achten Steigende Energiekosten sind derzeit in aller Munde. Vor allem jetzt, wenn die Temperaturen sinken, wird wieder verstärkt geheizt. Wer auf Altbewährtes setzt, kann die Kosten einschränken. Das kann aber auch zu Gefahren führen. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Heizen achten müssen.
Chronik» Internet-Trend Supergünstig heizen mit Teelichtern? Was der „Ofen“ tatsächlich taugt Energie-Not macht erfinderisch: Im Internet macht seit Wochen die Idee vom Teelichtofen die Runde, mit dem sich die Wohnung besonders günstig erwärmen lasse. Für die Anlage genügen Billig-Kerzlein und ein Blumentopf. Fachleute haben das Teil unter die Lupe genommen und sagen, was der Tipp tatsächlich wert ist.
Chronik» Lebensgefahr Heizen mit Holz: Dieser Fehler macht den Ofen zur tödlichen Falle Holzöfen sind derzeit auch in Südtirol extrem gefragt. Viele wollen sich damit gegen mögliche Versorgungsausfälle und hohe Preise für Gas und Öl schützen. Aber wer an der falschen Stelle spart, kann sich damit sogar eine tödliche Gefahr ins Haus holen.
Chronik» Heizen Südtirol muss Gas sparen: Das sind die Regeln, so wird kontrolliert Die römische Regierung will Milliarden Kubikmeter an Gas sparen, indem die Heizperiode eingeschränkt wird. Was bedeutet das für Südtirol? Wird tatsächlich kontrolliert, ob zum Beispiel Betriebe und Wohnanlagen die Regeln einhalten? Und riskieren wir, dass tatsächlich in der Kälte sitzen?
Wirtschaft» Energie Holzpellets teuer wie nie zuvor: Das sind die Gründe Zahlreiche öffentliche Institutionen und Privathaushalte haben in den vergangenen Jahren Pelletsheizungen als Alternative zu Öl und Gas einbauen lassen. Jetzt wird deutlich, wie abhängig dieser natürliche Energieträger vom Weltmarkt ist. + Von Edith Runer
Chronik» Energie Fernwärmesysteme: Neue Förderrichtlinien Um die Erzeugungsanlagen von Fernwärme auszubauen, die Wärmeleistung zu erhöhen und neue Anschlüsse zu ermöglichen, hat die Landesregierung die entsprechende Förderung wieder eingeführt.
Wirtschaft» Wärmepumpe Wärmepumpe: Im Trend, aber auch das richtige für mein Haus? Gerade in Zeiten extrem hoher Energiepreise ist es sinnvoll, sich zu überlegen, welche Alternativen zu fossilen Energiequellen es gibt. Die Wärmepumpe gilt als die umweltfreundliche und zukunftssichere Alternative zur Öl- und Gasheizung. Aber sind sie wirklich für jeden die beste Lösung? Hier geben Experten Antworten.
Wirtschaft» Ratgeber Günstiger und auch noch wärmer: Tipps für sparsames Heizen Heizkosten belasten schon immer viele Haushalte. Nun drohen die Preise angesichts des Krieges zu explodieren. Aber man kann oft noch etwas sparen – und das ohne Komfortverlust.
Wirtschaft» Kosten Tanken und Heizen noch teurer Energiepreisschock durch den Krieg: Die Preise für Benzin knackten am Montag in Italien die 2-Euro-Marke (in Selbstbedienung). Öl und Gas verteuerten sich abermals deutlich.
Wirtschaft» Heizen lvh: „Holzofen ist eine gute und sichere Alternative“ Die steigenden Strom- und Gaspreise rufen Sorge und Unmut unter der Südtiroler Bevölkerung hervor. Ein Grund mehr, sich Gedanken über Heizmöglichkeiten mit dem lokalen Brennstoff Holz zu machen, betonen die Hafner im lvh.
Abstimmung Chronik» Umfrage Heizen: Sind Sie schon gerüstet für die kalte Jahreszeit? Der Herbst hat in Südtirol Einzug gehalten und damit auch niedrige Temperaturen. Draußen wird es schon ungemütlich kalt, drinnen springen die Heizungen an: Sind Sie schon gerüstet für die kalte Jahreszeit?
Chronik» Heizen Bozen: Heizungszeit bis Donnerstag 22. April verlängert Angesichts der Wettervorhersagen für die kommenden Wochen hat der Bürgermeister von Bozen, Renzo Caramaschi, beschlossen, die Heizungszeit bis Donnerstag, 22. April 2021, zu verlängern.
Chronik» Umwelt „Heizen mit Holz… aber richtig!“ zieht positive Bilanz 23 Gemeinden und rund 7600 Bürgerinnen und Bürger haben 2017 bis 2020 an der Aktion „Heizen mit Holz... aber richtig!“ der Landesumweltagentur und der Kaminkehrer im lvh teilgenommen.
Chronik» Heizung In Bozen darf ab Donnerstag geheizt werden Der Bozner Bürgermeister hat ab Donnerstag, 1. Oktober 2020, die vorzeitige Aktivierung der Heizungsanlagen der Gebäude auf dem Gemeindegebiet für maximal 7 Stunden pro Tag, angesichts des fortschreitenden Temperaturrückgangs genehmigt.
Chronik» Tipps Energiebewusst heizen und Geld sparen Ein Großteil der Wohnungen, in denen wir leben, sind Altbauten und wurden in Zeiten gebaut, in denen die Ansprüche an den Komfort und an die Energieeffizienz völlig andere waren als heute.
Chronik» Umwelt Heizen mit Holz... aber richtig! Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, ums Heizen kommen wir bald nicht mehr herum. Holzöfen und Holzherde privater Haushalte tragen aber in erheblichem Maße zur Luftverschmutzung in Südtirol bei. In einem Video der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz wird erklärt, wie man möglichst umweltschonend heizt.