Auto
Auto war nicht regenfest: Geld zurück vom Händler?
Sie hatte in Neapel ein Auto gekauft – beim ersten Regenfall stand der Kofferraum unter Wasser, und der ganze Rücksitz war nass. Auf ihre Beschwerde hin hatte der Händler nur lapidar geantwortet, er habe davon nichts gewusst, da es während der Zeit, als das Auto angeboten wurde, nie geregnet habe. Jetzt hat der Trienter Zivilrichter Giuseppe Barbata der Käuferin 18.000 Euro zugesprochen, die der Händler berappen muss.
Mehr Rad und weniger Auto nach Ende der Pandemie geblieben
Corona hat das Mobilitätsverhalten kurzfristig massiv eingeschränkt und auch langfristig verändert. Infolge der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie gingen der Autoverkehr und die Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Verkehr stark zurück, zog die Mobilitätsorganisation VCÖ auf Anfrage der APA anlässlich des Beginns der pandemischen Situation vor fünf Jahren Bilanz. Geblieben sind ein höherer Rad- und geringerer Autoanteil sowie mehr Homeoffice mit Auswirkung aufs Pendeln.
Anschlag von München: Bei Festnahme rief Angreifer „Allahu Akbar“
Ein blutiger Anschlag mitten in München: Ein 24-jähriger Mann steuert mit voller Absicht seinen Wagen in eine Menschenmenge – 36 Verletzte, 2 Schwerstverletzte kämpfen ums Überleben. Unter den Opfern ist auch ein zweijähriges Kind, das in kritischem Zustand auf der Intensivstation liegt. Nun verdichten sich die Hinweise auf ein islamistisches Motiv.
Hat Tesla jetzt ein Image-Problem?
Trübe Nachrichten gab es zuletzt für den E-Auto-Pionier Tesla: Gleich in mehreren Ländern sind im Jänner die Absätze empfindlich eingebrochen. Einen Grund dafür sehen Experten auch im Verhalten von Tesla-Kopf Elon Musk. Doch kann wegen einiger umstrittener Aussagen des Chefs gleich das Image einer ganzen Marke kippen?
Nordtirol: 51-Jährige auf Zebrastreifen von Pkw erfasst und schwer verletzt
Der 29-jährige türkische Lenker soll sie übersehen haben: Eine Österreicherin (51) wurde heute früh im Nordtiroler Absam (Bezirk Innsbruck-Land) beim Überqueren von einem Pkw erfasst und verletzt. Sie wurde in die Innsbrucker Klinik gebracht.
Ökosteuer fürs Auto: Südtiroler wurde nach 5 Jahren zur Kasse gebeten
Matthias Gruber (Name von der Redaktion verändert) ist verärgert: Kurz vor Weihnachten erhielt er von der Agentur der Einnahmen einen Strafbescheid, weil er 2019 beim Erwerb eines Autos die damals neu eingeführte Ökosteuer nicht bezahlt hatte. „Der Kauf wurde von einer Autoagentur abgewickelt, die mich nicht darüber informiert hatte. Warum bekomme ich erst jetzt, pünktlich vor der Verjährung, den Bescheid?“.
Autoversicherung: Was Südtiroler im gesamtstaatlichen Vergleich zahlen
Insgesamt sind die Kfz-Haftpflichtversicherungen in Südtirol günstiger als im gesamtstaatlichen Durchschnitt. Trotzdem: Geht der zum Jahresende erhobene Trend weiter, müssen Südtirols Autofahrer in Sachen Versicherungsprämien wieder tiefer in die Tasche greifen.
Milland: Gaspedal blockiert, 3 Autos gerammt
4 Autos sind am Freitagmorgen in einen Unfall auf der Plosestraße im Bereich des Zefferhofes verwickelt worden. Ein kurz nach 9 Uhr Richtung Milland fahrendes Fahrzeug hatte offenbar Probleme mit dem Gaspedal. Das Fahrzeug beschleunigte und fuhr auf ein Auto vor ihm auf. Anschließend geriet es auf die Gegenfahrbahn, wo es 2 entgegenkommende Fahrzeuge streifte.
Autokrise: „Stellenabbau könnte auch in Südtirol ein Thema werden“
Volkswagen will Werke schließen, Audi und Ford planen, Tausende Stellen zu streichen – die Krise in Europas Autobranche weitet sich aus. Auch die Zulieferer bekommen dies zunehmend zu spüren: Bosch kündigte an, 5000 Arbeitsplätze abzubauen. Wie sieht die Lage in Südtirols Automotive-Sektor aus?
Studie zur Mobilität: So fährt Südtirol
Das Auto ist nach wie vor das am häufigsten benutzte Verkehrsmittel Südtirols: 42 Prozent aller Südtiroler zwischen 14 und 84 Jahren nutzen es jeden oder fast jeden Tag als Fahrer oder Beifahrer. Aus der neusten Erhebung des Landesstatistikinstituts ASTAT geht aber auch hervor, dass viele Personen bereit wären, unter gewissen Bedingungen auf Bus und Zug oder das Fahrrad zurückzugreifen. So werden etwa niedrigere Fahrpreise und mehr Radwege gefordert.
Auch bei Kälte: So bleibt die Autobatterie in Form
In der kalten Jahreszeit steigt das Risiko für Batterieprobleme im Auto deutlich, denn niedrige Temperaturen mindern die Leistungsfähigkeit. Eine gut gepflegte und geladene Batterie kann hier vorbeugen und unerwarteten Startproblemen entgegenwirken.
Sie werden staunen: So viel können die neuen Autokennzeichen
Eine Blechtafel mit eingestanzten Buchstaben und Ziffern, etwas Farbe: Diese seit Jahrzehnten bekannte Form der Autokennzeichen wird schon bald auf dem Haufen für Altmetall landen. Die neue Generation rollt bereits an, und sie kann ganz schön viel.
Vorsicht bei Online-Schnäppchen: Autohändler fällt Betrüger (70) zum Opfer
Da soll noch einer behaupten, dass sich die älteren Generationen in der digitalen Welt nicht auskennen: Die Carabinieri von Neumarkt identifizierten kürzlich einen 70-jährigen Italiener als mutmaßlichen Täter eines Online-Betrugs zum Schaden eines Autohändlers (55). Mit einem vermeintlichen Schnäppchen-Angebot für 2 Pkw brachte der betagte Betrüger sein Opfer um 9500 Euro.
So reagieren Autofahrer richtig bei Wild auf der Straße
Der Herbst kann eine schöne Jahreszeit sein. Auf der Straße kann es dann aber zuweilen noch gefährlicher werden. Denn wie der Auto Club Europa (ACE) und der Automobil-Club Verkehr (ACV) informieren, steigt nun wieder das Risiko für Wildunfälle.
Obdachloses Paar in Meran: Wenn Park oder Auto das Zuhause sind
Auch das ist Meran. Seit über 4 Wochen lebt ein Paar samt einem Hund in einem Park in Obermais. Ihr ganzes Hab und Gut – Koffer, Schuhe, Decken, Töpfe – ist in einem zerbeulten Kleinwagen untergebracht, der auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt ist. Aber der Versuch, sie im Obdachlosenheim unterzubringen, ist bis jetzt gescheitert.
Freienfeld: Große Trauer um Oliver Saxl (12) aus Stilfes
Ein tragischer Verkehrsunfall erschüttert die Gemeinde Freienfeld: Ein junger Stilfer ist im Blütenalter von 12 Jahren aus dem Leben gerissen worden. Auf der Zufahrtsstraße nach Stilfes prallte Oliver Saxl gestern Vormittag mit seinem E-Bike gegen ein Auto. Dabei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle starb.
3 Tipps gegen Verspannungen auf langen Autofahrten
Wer lange im Auto sitzt, kennt es gut: Der Rücken ist verspannt und alles tut irgendwann weh. „Wenn ich in den Urlaub fahre, 6 bis 8 Stunden am Steuer in dieser Position sitze, dann macht das Probleme“, sagt Orthopäde Matthias Manke aus Bochum. Obendrein verliert man dadurch auch an Konzentration.
Ansturm auf die Elektro-Autos: Förderung gibt es nicht mehr lange
Christian Liberi fährt seit März sein erstes E-Auto. „Ich stand vor er Entscheidung: Weiter so mit dem alten Diesel oder radikaler Wechsel“, sagt er. Liberi ist einer von 876 Südtirolern, die sich heuer einen Beitrag vom Land für sein Elektrofahrzeug abgeholt haben.
Unglaublich! Dieses Auto hat 2 Millionen Kilometer geschafft
Das ist ein echt treuer Gefährte auf 4 Rädern: Vor 24 Jahren kauft ein Neuseeländer ein Gebrauchtauto, das bereits 80.000 Kilometer auf den Achsen hat. Wie lange wird ihn der Wagen noch von da nach dort bringen? Das Ergebnis ist ein Sensation.
Mehr laden