Chronik» Asien Nordkoreas Diktator will Atomstreitkräfte weiter ausbauen Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un will die Atomstreitkräfte weiter ausbauen. „Die DVRK will keine unnötigen Spannungen in der Region, wird aber nachhaltige Gegenmaßnahmen ergreifen, um das regionale militärische Gleichgewicht zu gewährleisten“, so Kim bei einem Besuch des Verteidigungsministeriums in Pjöngjang am Samstag anlässlich des Gründungstages von Nordkoreas Volksarmee. DVRK steht für die Demokratische Volksrepublik Korea, offizieller Name des stalinistischen Staates.
Politik» Konflikte Trump will wieder Kontakt zu Nordkoreas Machthaber Kim US-Präsident Donald Trump will Kontakt zum nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un aufnehmen. „Ich werde ihn wieder kontaktieren“, sagte Trump am Donnerstagabend (Ortszeit) im US-Sender Fox News. In seiner ersten Amtszeit hatte sich Trump um einen Deal mit Kim bemüht, doch gab es bei 2 Gipfeltreffen keinen Durchbruch. Trump wollte Kim mit wirtschaftlichen Zugeständnissen dazu bringen, auf seine Atomwaffen zu verzichten.
Chronik» Militärmanöver Nordkorea provoziert mit erneuten Raketentests Nordkorea hat erneut mehrere ballistische Kurzstreckenraketen vor seiner Ostküste abgefeuert. Die Raketen seien gegen 9.30 Uhr Ortszeit von Kanggye in der Provinz Jagang nahe der chinesischen Grenze gestartet und rund 250 Kilometer weit geflogen, teilte der südkoreanische Generalstab am Dienstag mit.
Chronik» Ukraine Südkorea: Etwa 300 Nordkoreaner im Ukraine-Krieg gestorben Im Kampf gegen die Ukraine sollen Südkoreas Nachrichtendienst NIS zufolge bisher rund 300 nordkoreanische Soldaten gestorben sein. Weitere 2.700 Soldaten aus Nordkorea seien zudem verwundet worden, sagte der Abgeordnete Lee Seong Kweun laut Südkoreas amtlicher Nachrichtenagentur Yonhap. Lee hatte zuvor an einer nicht-öffentlichen parlamentarischen Anhörung mit Vertretern des NIS teilgenommen.
Politik» Politische Abläufe Opposition will Südkoreas Präsidenten wegen Aufruhrs klagen Nach der inzwischen wieder aufgehobenen Ausrufung des Kriegsrechts in Südkorea hat die größte Oppositionspartei angekündigt, Präsident Yoon Suk Yeol wegen Aufruhrs verklagen zu wollen. „Wir werden Strafanzeige wegen Aufruhrs erstatten“, so die Demokratische Partei (DP) am Mittwoch. Diese werde sich gegen Yoon, seine Innen- und Verteidigungsminister sowie Personen aus Armee und Polizei richten. Die DP drohte auch mit einem Amtsenthebungsverfahren, falls Yoon nicht zurücktritt.
Politik» Konflikte Nordkoreas Kim ruft Militär zur Kriegsvorbereitung auf Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat sein Militär dazu aufgerufen, „sämtliche Anstrengungen auf die Vollendung der Kriegsvorbereitungen“ zu konzentrieren. Laut KCNA machte Kim die Bemerkungen am Freitag während einer Rede vor Bataillonskommandeuren in Pjöngjang. Dabei bezeichnete er die koreanische Halbinsel als „größten Krisenherd der Welt“. Zudem beschuldigt Kim die USA und Südkorea, die Spannungen in Korea „auf den schlimmsten Stand in der Geschichte“ gebracht zu haben.
Politik» Kriegsgerät Kim ordnet Massenproduktion von Kamikaze-Drohnen an Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat nach Angaben von Staatsmedien die Massenproduktion sogenannter Kamikaze-Drohnen angeordnet. Wie die staatliche Nachrichtenagentur KCNA meldete, habe Kim „die Notwendigkeit unterstrichen, baldmöglichst ein System zur Serienproduktion von Drohnen aufzubauen und zur vollumfänglichen Massenproduktion“ überzugehen.
Politik» Wirtschaft und Finanzen Nordkorea feuert Langstreckenrakete ab Nordkorea hat den Test einer Interkontinentalrakete (ICBM) am Donnerstag bestätigt. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA brach der Raketenstart alle bisherigen Rekorde, ohne Einzelheiten zu nennen. „Die gefährlichen Schritte der Feinde Nordkoreas haben die Notwendigkeit unterstrichen, unsere nukleare Stärke zu stärken“, zitierte KCNA den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un anlässlich des Teststarts.
Politik» Militär Russland besiegelt strategische Partnerschaft mit Nordkorea Vor dem Hintergrund von Berichten über nordkoreanische Soldaten in Russland hat das russische Parlament den mit Nordkorea geschlossenen Vertrag über eine allumfassende strategische Partnerschaft ratifiziert. Die Vereinbarung hebt die militärische Zusammenarbeit beider Länder auf eine neue Ebene und legt fest, dass sich Nordkorea und Russland gegenseitig Beistand leisten, sollte eines der Länder angegriffen werden.
Politik» Kämpfe Nordkorea schickt laut Südkorea tausende Soldaten in Ukraine Nordkorea hat Südkoreas Geheimdienst zufolge beschlossen, in großem Umfang Truppen zur Unterstützung Russlands gegen die Ukraine zu schicken. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, soll es laut Informationen des NIS (National Intelligence Service) um die Entsendung von insgesamt 12.000 Soldaten gehen, darunter auch Spezialeinheiten. Der Einsatz der Truppen habe demnach bereits begonnen.
Politik» Straßennetz Nordkorea sprengt innerkoreanische Straßen Nordkorea hat nach südkoreanischen Militärangaben Teile der innerkoreanischen Straßenverbindungen gesprengt. Wie der Generalstab in Seoul laut der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap bekannt gab, seien auf der nördlichen Seite der Demarkationslinie Teile von 2 Straßen zerstört worden.
Chronik» Militär Nordkorea feuert erneut Kurzstreckenraketen ab Nordkorea hat am Donnerstag mehrere ballistische Kurzstreckenraketen von seiner Ostküste abgefeuert. Das teilte das südkoreanische Militär am Donnerstag mit. Es ist der erste Raketenstart des Landes seit mehr als 2 Monaten.
Politik» Nordkorea Kim möchte Anzahl nordkoreanischer Atomwaffen erhöhen Nordkorea will die Anzahl seiner Nuklearwaffen erhöhen. Wie die staatliche Nachrichtenagentur KCNA berichtete, erklärte Machthaber Kim Jong-un, dass der Bestand „exponentiell“ erhöht werden solle.
Chronik» Hochwasser Nordkorea bringt Tausende Flutopfer in die Hauptstadt Nach den schweren Unwettern mit sintflutartigen Regenfällen und Überschwemmungen bringt Nordkorea einem Medienbericht zufolge Tausende Flutopfer vom Land in die Hauptstadt. Mehr als 15.000 Menschen würden in Pjöngjang untergebracht, meldete die staatliche Nachrichtenagentur KCNA am Samstag. Machthaber Kim Jong Un betonte, dass sich der Wiederaufbau auf eigene Kräfte stützen werde - Hilfe aus dem Ausland lehnte er ab.
Politik» Konflikte Müllballons aus Nordkorea stören Flugverkehr in Seoul Die seit Wochen von Nordkorea über die Grenze geschickten Müllballons haben südkoreanischen Angaben zufolge massive Auswirkungen auf den Flugverkehr. Mehr als 110 Flüge seien durch die Ende März begonnenen Ballonstarts gestört worden, erklärte der südkoreanische Abgeordnete Jeong Jun-ho am Mittwoch mit Verweis auf Daten des Verkehrsministeriums. Davon seien mehr als 10.000 Passagiere betroffen gewesen.
Politik» Konflikte Moskau und Pjöngjang – Eine unheilige Allianz Es gibt nur noch wenige Orte, wo sich Putin traut hinzufahren und sich wegen des Steckbriefes gegen ihn keine Sorgen machen muss. Einer davon ist Nordkorea, wo Diktator Kim Jong-un schaltet und waltet.
Chronik» Politik Putin sieht NATO in Asien als Bedrohung für Russland Russlands Präsident Wladimir Putin hat der NATO am Donnerstag vorgeworfen, in Asien eine Sicherheitsbedrohung für sein Land und andere asiatische Staaten zu schaffen. „Wir sehen, was in Asien geschieht: Es wird ein System von Blöcken aufgebaut“, sagte Putin in Vietnam zum Abschluss seiner zweitägigen Asienreise. Die NATO ziehe nach Asien, als sei es „ein ständiger Wohnsitz“. Südkorea warnte Putin vor Waffenlieferungen an die Ukraine.
Politik» Diplomatie Putin in Nordkorea: Neues Dokument über Beziehungen vorbereitet Russlands Präsident Wladimir Putin hat seinen Staatsbesuch in Nordkorea mit Verhandlungen mit Machthaber Kim Jong Un in Pjöngjang fortgesetzt. Es sei ein neues grundlegendes Dokument für die Beziehungen Russlands und Nordkoreas vorbereitet worden, sagte Putin nach Angaben russischer Staatsmedien bei dem Treffen am Mittwoch.
Politik» Politik Kremlchef Putin zu Staatsbesuch in Nordkorea eingetroffen Russlands Präsident Wladimir Putin ist vor dem Hintergrund seines Angriffskriegs gegen die Ukraine zu einem zweitägigen Staatsbesuch in Nordkorea eingetroffen. Der Kremlchef sei am Flughafen von Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un empfangen worden, berichtete die russische Nachrichtenagentur Interfax. Bei der zweitägigen Visite geht es Beobachtern zufolge auch um weitere Waffenlieferungen von Pjöngjang, die Moskau in seinem Krieg gegen die Ukraine einsetzen will.
Chronik» Militärmanöver Nordkoreanische Soldaten übertraten Grenze nach Südkorea Dutzende nordkoreanische Soldaten haben kurzzeitig die Grenze zum Süden übertreten. Wie die Nachrichtenagentur Yonhap am Dienstag unter Berufung auf den Generalstab der südkoreanischen Armee berichtete, überschritten die nordkoreanischen Soldaten die „militärische Demarkationslinie“ zwischen den beiden Ländern.
Chronik» Konflikt Südkorea beschließt Propaganda-Beschallung Nordkoreas Vor dem Hintergrund wachsender Spannungen mit Nordkorea greift Südkorea auf Mittel der psychologischen Kriegsführung zurück und nimmt die Propaganda-Beschallung des abgeschotteten Nachbarlandes wieder auf. Das Militär habe am Sonntag wieder Lautsprecheranlagen an der Grenze aufgestellt und Durchsagen in Richtung Nordkorea gemacht, teilte der Generalstab mit. Ob die Sendungen fortgesetzt würden, hänge allein von Nordkorea ab. Mit der Maßnahme reagierte Südkorea unmittelbar auf das erneute Versenden von Hunderten Ballons mit Müll durch Nordkorea über die stark militarisierte Grenze.
Politik» Konflikte Nordkorea schickt wieder Müll-Ballons nach Südkorea Nordkorea hat nach Angaben Südkoreas erneut zahlreiche Ballons mit Plastikbeuteln voller Müll über die stark militarisierte Grenze zwischen beiden Ländern geschickt. Zwischen Samstag und Sonntagvormittag (Ortszeit) seien etwa 330 „Müll-Ballons“ aus Nordkorea aufgestiegen, teilte der Generalstab in der Hauptstadt Seoul mit. Von ihnen seien mehr als 80 auf südkoreanischem Territorium niedergegangen. Die übrigen hätten vermutlich ihr Ziel nicht erreicht.
Politik» Konflikte Spiel mit dem Feuer: Nordkorea feuert erneut Rakete ab Nordkorea hat nach Angaben des südkoreanischen Militärs mindestens eine ballistische Rakete abgefeuert.
Chronik» Medien Student schmuggelt „Squid Game“ nach Nordkorea – Todesstrafe Ein Student hat die südkoreanische Serie in China auf einen USB-Stick geladen und sie nach Nordkorea geschmuggelt. Nun droht dem Jugendlichen die Todesstrafe.
Videos» Grenze Nordkoreaner überquert Grenzzaun und flieht nach Südkorea Das südkoreanische Militär teilte mit, dass es ein Überläufer geschafft habe, in die entmilitarisierte Zone zu gelangen. Daraufhin wurde er in Gewahrsam genommen.
Videos» Atomwaffen Vereinte Nationen: Nordkorea "wahrscheinlich" Atomwaffenmacht Mehrere Staaten seien zu der Schlussfolgerung gekommen, dass Nordkorea wahrscheinlich sehr kleine Nuklearwaffen entwickelt habe.
Chronik» Geschichte Vor 70 Jahren begann der Koreakrieg: „Ein Wendepunkt der Geschichte“ Der Koreakrieg begann an einem Sonntag, im Morgengrauen des 25. Juni 1950 – genau vor 70 Jahren. Um 4 Uhr eröffneten die Nordkoreaner entlang des 38. Breitengrades das Feuer auf Südkorea. Von Rolf Steininger.
Videos» Kim Südkorea gegen Nordkorea - Der Propagandakrieg Nordkorea beschallt Südkorea wieder mit Propaganda, während südkoreanische Gruppen Ballons mit Flugblättern in den Norden schicken.
Videos» Militär Nordkorea will Truppen in entmilitarisierter Zone stationieren In einer Botschaft im staatlichen Fernsehen KCNA kündigte ein Sprecher des Generalstabs der Nordkoreanischen Volksarmee an, Truppen am Berg Kumgang und Kaesong nahe der Grenze zu stationieren.
Videos» Grenze Eskalation: Nordkorea sprengt Verbindungsbüro zu Südkorea Das Tauwetter im Konflikt zwischen Nord- und Südkorea scheint vorbei. Nun soll Nordkorea das Verbindungsbüro zu Südkorea gesprengt haben. Das berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap aus Südkorea am Dienstag unter Berufung auf südkoreanische Militärkreise.