Politik» Hunger UNICEF: Versorgung von Millionen Kindern weltweit gefährdet Die UN sehen angesichts dramatischer Kürzungen bei internationalen Hilfen die Versorgung von Millionen Kindern weltweit gefährdet. „In einer Zeit, in der die Bedürfnisse bereits akut sind“, sei dies bereits bei einer kurzzeitige Unterbrechung der lebensrettenden Aktivitäten von UNICEF der Fall, so die stellvertretende Chefin des UN-Kinderhilfswerks UNICEF, Kitty van der Heijden, am Freitag in Genf. Allein in Nigeria und Äthiopien seien mehr als eine Million Kinder in Gefahr.
Chronik» UNICEF Unicef: Rekordzahl an Kindern lebt in Konfliktgebieten Mehr Kinder als jemals zuvor leben laut dem UN-Kinderhilfswerk Unicef in Konfliktgebieten oder sind gewaltsam aus ihrer Heimat vertrieben worden. Das berichtet die Organisation unter Berufung auf neueste verfügbare Daten und globale Trends. Demnach leben gut 473 Millionen Kinder in Konfliktgebieten – also mehr als jedes sechste Kind weltweit.
Politik» Int. Organisationen Bereits 700.000 Kinder im Sudan von Hungersnot betroffen Die humanitäre Lage im afrikanischen Bürgerkriegsland Sudan wird immer dramatischer. Wie das UN-Kinderhilfswerk UNICEF am Mittwoch mitteilte, herrscht inzwischen in mindestens 5 Regionen des Landes eine Hungersnot. Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, sprach laut einem Kathpress-Bericht vom Donnerstag von einem „furchtbaren Ausrufezeichen“. Bereits mehr als 700.000 hungernde Kinder leiden demnach Tag für Tag unter den katastrophalen Zuständen.
Chronik» Unwetter Mindestens 14 Tote nach Zyklon in Mayotte Im französischen Überseegebiet Mayotte sind durch den Wirbelsturm „Chido“ mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. In einem Krankenhaus würden zudem 9 Verletzte als „absolute Notfälle“ und 246 weitere Menschen als „relative Notfälle“ behandelt, sagte der Bürgermeister der Hauptstadt Mamoudzou am Sonntag. Der Sturm hatte auf der Inselgruppe im Indischen Ozean am Samstag eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Im Anschluss zog er in Richtung Mosambik weiter.
Chronik» Quästur Polizeikalender 2025 vorgestellt: „Hüten Sie sich beim Kauf vor Betrügern“ Der neue Polizeikalender 2025 ist da – der Erlös geht bekanntlich an Projekte, um Kindern in Not zu helfen. „Sie werden niemals einen Anruf von uns bekommen, mit dem Ihnen angeboten wird, den Kalender zu kaufen – hüten Sie sich vor Betrügern“, sagten Quästor Paolo Sartori und die Präsidentin des Südtiroler Unicef-Komitees Südtirol, Patrizia Daidone bei der heutigen Pessekonferenz in Bozen.
Chronik» Gesundheit Hilfsorganisationen forcieren Beschaffung von Mpox-Impfstoff Internationale Organisationen forcieren angesichts der wachsenden Gefahr durch Mpox-Viren die Beschaffung von Impfstoffen.
Politik» Konflikte UNICEF: 143 Kinder und Jugendliche im Westjordanland getötet Im Westjordanland und Ost-Jerusalem sind nach Angaben des UN-Kinderhilfswerk UNICEF in den vergangenen neun Monaten 143 Kinder und Jugendliche getötet worden. Außerdem seien 440 junge Palästinenser durch Munition verletzt worden, teilte UNICEF weiter mit. Diese Zahlen seien eine „unnötige und exzessive Ausübung von Gewalt gegen die Verwundbarsten“.
Chronik» Hunger Jedes vierte Kleinkind leidet unter einseitiger Ernährung Jedes vierte Kind unter 5 Jahren leidet einem neuen Bericht des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF unter einseitiger Ernährung und hat ein erhöhtes Risiko von lebensbedrohlicher Unterernährung. Dies entspricht rund 181 Millionen Kleinkindern weltweit, die höchstens 2 von 8 definierten Lebensmittelgruppen konsumieren. Bei diesen Gruppen handelt es sich unter anderem um Muttermilch, Getreide, Früchte und Gemüse, Fleisch oder Fisch, Eier sowie Milchprodukte.
Panorama» Gesundheit Zahl der Masernfälle in Europa und Zentralasien steigt um 3000 Prozent Zwischen Jänner und 5. Dezember 2023 wurden in Europa und Zentralasien 30.601 Masernfälle bestätigt, gegenüber 909 im Jahr 2022. Das entspricht einem Anstieg von 3266 Prozent. Was bedeutet das für Südtirol? Die Primarin der Infektionsabteilung des Südtiroler Sanitätsbetrieb, Dr. Elke Maria Erne, und Kinderarzt Dr. Gerhard Hölzl klären über die Lage hierzulande auf.
Chronik» Krankenhaus Bozen Unicef-Projekt: Mit Puppen Freude schenken Die Kinder von CasaBimbo - Tagesmutter überreichten am vergangenen Montag ihre Zeichnungen und Puppen, die sie im Rahmen des Wettbewerbes „Un cuore di pigotta“ hergestellt hatten, an das Sanitätspersonal des Landeskrankenhauses Bozen.
Politik» Südtirol Deeg will stärkere Prävention gegen Gewalt an Kindern Familienlandesrätin Waltraud Deeg will auch hierzulande der Gewalt an Kindern entgegenwirken. Hierbei will sie bei Ursachen ansetzen. Das teilt sie via Landespresseamt am Montag mit.