Chronik» Lohnunterschiede Handwerker am Limit: Arbeit, die mehr Wertigkeit verdient Die gleiche Dienstleistung, aber 180 Prozent Preisunterschied: Der Preisvergleich von Handwerksstunden in Süd- und Nordtirol bringt Erstaunliches ans Licht. Wie also wirtschaften Südtiroler Betriebe damit? Ein Einblick in Steuern, Löhne und Kalkulationen am Beispiel der Kfz-Branche zeigen die Herausforderungen – und warum Experten klare Veränderungen fordern.
Wirtschaft» Astat Lohnunterschiede in Südtirol: Es hat sich immer noch nichts getan Das Landesinstitut für Statistik ASTAT analysierte die Entlohnungen der unselbstständig Beschäftigten in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst, wobei vor allem der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern ermittelt wird. Der Gender Pay Gap lag im Jahr 2022 bei 17,2 Prozent: Damit ist der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen im Vergleich zum Vorjahr sogar gestiegen.
Wirtschaft» Lohnunterschiede Gender Pay Gap – Daten zeichnen düsteres Bild Das Landesinstitut für Statistik ASTAT analysierte die Entlohnungen der unselbstständig Beschäftigten in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst, wobei vor allem der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern ermittelt wird. Die Daten gelten für das Jahr 2019 und zeichnen ein düsteres Bild.