Autobranche
EU-Klimastrafen: Von der Leyen will mehr Zeit für Autobauer
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will die Klimaziele für Autobauer lockern. Bei der Einhaltung der CO2-Grenzwerte wolle sie mehr Zeit bei der Umsetzung einräumen und werde noch in diesem Monat eine gezielte Änderung der CO2-Normen vorschlagen, sagte sie in Brüssel.
Stellantis: Vorstandschef tritt zurück
Der Vorstandschef des Fiat-Mutterkonzerns Stellantis, Carlos Tavares, ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Der Verwaltungsrat habe den Rücktritt des 66-jährigen Portugiesen bereits akzeptiert, erklärte der Autobauer. Die italienische Regierung reagiert besorgt.
Italienische Regierung nach Tavares Rücktritt bei Stellantis besorgt
Die italienischen Regierungsparteien reagieren besorgt auf den überraschenden Rücktritt des Vorstandschefs des Autokonzerns Stellantis, Carlos Tavares. Sie fordern, dass Verwaltungsratschef, John Elkann, vor dem Parlament über die Zukunftsaussichten der Stellantis-Werke in Italien berichte.
Autokrise: „Stellenabbau könnte auch in Südtirol ein Thema werden“
Volkswagen will Werke schließen, Audi und Ford planen, Tausende Stellen zu streichen – die Krise in Europas Autobranche weitet sich aus. Auch die Zulieferer bekommen dies zunehmend zu spüren: Bosch kündigte an, 5000 Arbeitsplätze abzubauen. Wie sieht die Lage in Südtirols Automotive-Sektor aus?
Bosch streicht über 5000 Stellen
Angesicht der Krise in der Autoindustrie will der Zulieferer Bosch mehr Stellen streichen als bislang bekannt. In den kommenden Jahren gibt es einen weiteren „Anpassungsbedarf“ von bis zu 5550 Stellen, wie eine Unternehmenssprecherin mitteilte. Mehr als zwei Drittel davon – insgesamt 3800 Jobs – sollen in Deutschland wegfallen.
Was der Umbau der Autoindustrie für Südtirols Zulieferer bedeutet
Die Automobilindustrie befindet sich mitten in einem radikalen Veränderungsprozess. Wohin geht die Reise und was wird das für Konsumenten, Hersteller und Südtirols Automotive-Branche mit sich bringen? Das erklärt Klaus Mutschlechner, Präsident des Netzwerks Automotive Excellence Südtirol und CEO des Automobilzulieferers Intercable. + Von Rainer Hilpold
Mehr laden