Samstag, 11. Mai 2024

Stärkster Sonnensturm seit 2003: Spektakuläre Nordlichter über Südtirol

Die Erde erlebt laut einer US-Behörde derzeit den ersten „extremen“ Sonnensturm seit 2003. Der Sonnensturm der Stufe 5 auf der 5-stufigen Skala sei am Freitagabend (Ortszeit) beobachtet worden, erklärte das Weltraumwetterprognosezentrum der Wetter- und Ozeanografiebehörde der USA (NOAA). Der Sonnensturm werde voraussichtlich über das Wochenende anhalten. In Europa brachte der Sonnensturm beeindruckende Polarlichter hervor, es wurde jedoch auch vor Störungen gewarnt. Auch in Südtirol war das Naturspektakel zu sehen.

Spektakuläre Sicht auf die Nordlichter am Sellajoch. - Foto: © Fabian Dalpiaz

GPS, Stromnetze, Raumschiffe, Satellitennavigation und andere Technologien könnten beeinträchtigt werden, teilte die NOAA weiter mit. Die Behörden informierten Betreiber von Satelliten und Stromnetzen sowie Fluggesellschaften, um Vorsichtsmaßnahmen für mögliche Störungen zu ergreifen.

Es sei das erste Mal seit 2005, dass eine derart hohe Warnstufe für einen geomagnetischen Sonnensturm ausgegeben worden sei, sagte Shawn Dahl von der NOAA. „Das ist ziemlich außergewöhnlich, ein sehr seltenes Vorkommnis.“ Unter anderem aufgrund der weiten Entfernung der Sonne zur Erde gebe es bei der Vorhersage aber auch immer einen sehr hohen Unsicherheitsgrad.


Eine STOL-Leserin hat uns dieses beeindruckende Bild der Lichter über dem Jaufenpass geschickt - Foto: © Anja Senoner



Neben den möglichen Störungen bringen Sonnenstürme auch beeindruckende Polarlichter hervor. Diese sind manchmal deutlich weiter südlich zu sehen als in den Regionen, in denen sie normalerweise beobachtet werden können.

So wurden etwa aus der Schweiz, aus Österreich und aus Deutschland Polarlichter vermeldet. Zahlreiche Nutzer teilten in Onlinenetzwerken Bilder von dem Spektakel.

Bunter Himmel – Nordlichter auch über Südtirol

Auch in Südtirol war das Naturschauspiel zu sehen. Werfen Sie einen Blick auf die beeindruckenden Bilder der Nordlichter, die uns STOL-Leser aus dem ganzen Land zugeschickt haben.





Zuletzt war die als „extrem“ eingestufte Kategorie 5 nach NOAA-Angaben im Oktober 2003 bei den sogenannten Halloween-Stürmen erreicht worden. Damals kam es demnach in Schweden zu Stromausfällen, in Südafrika seien Transformatoren beschädigt worden.

apa/dpa/stol

Stellenanzeigen


Teilzeit






Teilzeit





powered by
Kommentare
Kommentar verfassen
Bitte melden Sie sich an um einen Kommentar zu schreiben
senden