Montag, 17. Juni 2024

Inflation in Südtirol so niedrig wie seit Jahren nicht

An der Preisfront beruhigt sich die Lage weiter. Wie das italienische Statistikinstitut Istat am Montag bekanntgab, lag die Inflation in der Gemeinde Bozen (stellvertretend für Südtirol, wo es keine Gesamterhebung gibt) im Mai bei 0,8 Prozent.

Von den Höchstständen des Jahres 2022 ist die Inflation meilenweit entfernt. - Foto: © Shutterstock / shutterstock

Im April waren es 1,0, im März 1,3 Prozent – immer im Vergleich zum Vorjahresmonat. Insgesamt bewegt sich die Teuerungsrate hierzulande nun schon seit 7 Monaten unter dem europäischen Zielwert von 2 Prozent, der für Preisstabilität steht.

Niedrigster Stand seit 2020

Eine Inflation von unter einem Prozent gab es in Südtirol zuletzt im Pandemiejahr 2020. Ende 2022 hatte die Teuerung mit über 12 Prozent ihren Höhepunkt erreicht und ist seither kontinuierlich gesunken.

Venetien italienweit vorne

Italienweit lag die Inflation laut Istat im Mai – wie in Südtirol – bei 0,8 Prozent. Die höchsten Preissteigerungen zum Mai 2023 verzeichnete Venetien (1,3 Prozent), vor der Toskana (1,1 Prozent) und Sardinien (1,0 Prozent).

stol

Alle Meldungen zu:

Stellenanzeigen


Teilzeit






Teilzeit





powered by
Kommentare
Kommentar verfassen
Bitte melden Sie sich an um einen Kommentar zu schreiben
senden