So könnten Bilder von Kindesmissbrauch durch KI erschaffen werden. Betrüger könnten durch generative KI in einer Vielzahl von Sprachen Opfer attackieren. Die Nutzung von Kryptowährungen wiederum erschwere es den Strafverfolgungsbehörden, Gewinne krimineller Banden aufzuspüren und zu beschlagnahmen.
Europol warnt auch, Fortschritte bei der Entwicklung moderner Technologien dürften kriminelle Aktivitäten in den kommenden Jahren immer mehr begünstigen. So könnten Quantencomputer Verbrechern helfen, heutige Verschlüsselungssysteme zu knacken. Die Polizeiorganisation zeichnet gar die Schreckensvision von Verbrecherbanden, die gänzlich auf Künstlicher Intelligenz beruhen. „Das Aufkommen von vollkommen autonomer KI könnte den Weg ebenen für kriminelle Netzwerke, die vollständig durch KI kontrolliert werden“, heißt es in dem Europol-Bericht. Das wäre „eine neue Ära der organisierten Kriminalität“.