Kultur» Kultur Ausverkaufte Premiere: Meraner Festspiele feiern nächsten Erfolg Das Wetter war ideal, die Tribünen waren voll besetzt, darunter Besucher aus dem ganzen Land und weit darüber hinaus: So fand am vergangenen Freitag, dem 28. Juni, die Uraufführung der Festspielversion des preisgekrönten Schauspiels „Brot“ von Luis Zagler im Festspielareal oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Auch in diesem Jahr zog die Premiere zahlreiche hochkarätige Gäste an. Die Aufführungen laufen noch bis zum 16. Juli.
Panorama» Freilichttheater Die Wiederentdeckung der Lebensfreude Ein vollbesetzter Reisebus braust mit Höchstgeschwindigkeit und kraft seiner 400 PS Richtung Nordkap. Eine Gruppe von Selbstmordkandidaten will mit einem spektakulären Unfall dem Leben ein Ende setzen – dieses Szenario bildet den Kernpunkt des Freilichttheaters in St. Ulrich, das am 14. Juli Premiere hat.
Kultur» Freilichttheater Eisacktaler Volkstheater: Romeo & Julia, ohne Tod kein Happy End Im Sommer 1986 wurde das Eisacktaler Volkstheater gegründet, um im zwei jahres- Rhythmus anspruchsvolles Freilichttheater zu spielen und den Mitgliedern der Bühnen im Bezirk Eisacktal des Südtiroler Theaterverbandes die Möglichkeit zu bieten, an der Produktion in jeglicher Form mitzuwirken.
Kultur» Meraner Festspiele Premiere von „Die Wölfe“ – „Es geht um Menschen, die nicht gehört werden“ Uraufführungen sind das Steckenpferd der Meraner Festspiele. Dieses Mal hat Autor Luis Zagler ein hochaktuelles Thema auf die Bühne gebracht. Mit „Die Wölfe“ will er vor allem auf das Thema aufmerksam machen und eine breite Bevölkerungsschicht darauf aufmerksam machen, wie er im Gespräch mit s+ erklärt.
Kultur» Unterhaltung Am 1. Juli: Meraner Festspiele eröffnen Freilichtsaison Mit dem Schauspiel „Die Wölfe“ versprechen die Meraner Festspiele wieder eine authentische, künstlerisch hochwertige Uraufführung, die nicht nur das Leben der Geschichte Tirols im Jahr 1816 lebendig werden lassen, sondern gleichzeitig einen tiefen Blick in eines der brennenden Themen unserer Zeit bieten soll. Regie führt Judith Keller.
Kultur» Freilichttheater Rittner Sommerspiele: Premiere verschoben Aufgrund der Wettervorhersage (Gewittermeldung) wird die Premiere von „Die Niere“, die für den 14. August vorgesehen war, auf den 15. August verschoben. Die Reservierungen sind für Samstag gültig!
Videos» Freilichttheater Erstes Freilicht-Theater nach Corona: STOL blickt hinter die Kulissen Der Monolog „Der letzte Schweinsbraten“ von und mit Dietmar Gamper wird ab Freitag auf dem Firmengelände der Firma „Tendsystem“ in Lana aufgeführt. Es ist eine satirische Parabel auf aktuelle Ereignisse in der Corona-Krise. Im Interview erzählt Schauspieler und Autor Dietmar Gamper von seinem gesellschafts- und politsatirischen Stück, welches auch am 13., 14., 18. und 19. Juni aufgeführt wird.