Vor dem Laden im Shopping-Center Omotesando in Tokio fanden sich mehr als 200 iPhone-Fans ein. Auch in Deutschland versammelten sich zum Teil mehrere hundert Menschen vor den Apple-Stores.Einige besonders hartgesottene Fans standen überall auf der Welt schon seit Tagen an, um ein iPhone 6 gleich am ersten Tag zu bekommen.So campierten Interessenten mitten auf Tokios weltberühmter Luxus-Einkaufsmeile Ginza mit Campingstühlen, Wasserflaschen, Schlafsäcken und Regenschirmen.In New York bildete sich eine Schlange vor dem Apple Store auf der 5th Avenue schon Anfang September, noch bevor die neuen iPhones überhaupt vorgestellt wurden.Zumindest einige von denen, die sich sehr früh anstellten, wollen entweder den Platz in der Schlange oder die Geräte weiterverkaufen.Auch vor dem Apple Store in Düsseldorf warteten Hunderte Menschen. Aus Sicherheitsgründen waren Wartebereiche abgesperrt worden. Die ganze Nacht über hatten Kunden dort mit Klappstühlen und Schlafsäcken ausgeharrt und sich am Morgen mit Kaffee und Brötchen versorgt.Erstmals große BildschirmeApple schließt sich mit dem iPhone 6 und dem iPhone 6 Plus erstmals dem Trend zu großen Smartphone-Bildschirmen an, den Geärte mit dem Google-Betriebssystem Android vorgegeben hatten.Die Bildqualität auf großen Bildschirmen sei noch nicht gut genug und die Bedienung mit einer Hand zu kompliziert, hieß es damals. Jetzt sind die neuen iPhones mit Diagonalen von 4,7 und 5,5 Zoll (knapp 12 und knapp 14 Zentimeter) so groß wie die Konkurrenzgeräte.Es zeichnet sich bereits ab, dass es der bisher beste iPhone-Start werden wird. Zu Beginn der Vorbestellungen vergangene Woche wurden laut Apple mehr als vier Millionen Geräte geordert.Bei Online-Bestellungen gibt es mehrwöchige Wartezeiten. Am ersten Wochenende des iPhone 5s vor einem Jahr hatte Apple mehr als neun Millionen Smartphones verkauft.Insgesamt soll der Konzern laut Medienberichten bei seinen Zulieferern eine Startauflage von 80 Millionen Geräten verschiedener Modelle des iPhone 6 geordert haben. Im wichtigen chinesischen Markt verzögert sich der Start allerdings wegen Verhandlungen mit den Regulierern.Neues Betriebssystem und Bezahlen per iPhoneDer Konzern führt mit den neuen iPhones auch eine neue Version seines Betriebssystems iOS ein, die unter anderem mehr Sicherheit und eine bessere Verknüpfung von Apps bringen soll.Im Oktober soll zudem zunächst in den USA ein Bezahlsystem auf iPhone-Basis starten. Dabei kann man statt Bankkarte oder Bargeld ein iPhone 6 an ein Kassen-Terminal halten und die Zahlung per Fingerabdruck auf dem iPhone-Sensor bestätigen.Voraussetzung ist, dass die Kasse kontaktloses Bezahlen per NFC-Funk unterstützt. Anderen Anbietern war es trotz jahrelanger Anstrengungen bisher nicht gelungen, mobile Zahlungen per NFC in den Massenmarkt zu bringen.Ungeschickter ApplefanAustralien war eines der ersten Länder, in welchem der Verkauf des neuen IPhones startete.Bei YouTube kursiert ein Video darüber wie einer der ersten Käufer, der Australier Jack Cooksey, sein neues Smartphone der laufenden Kamera präsentieren will.Voller Freude packt er das Smartphone aus und macht sich dabei zum Gespött. Denn vor lauter Nervosität rutscht dem jungen Mann das IPhone aus den Händen und landet zum Gelächter der umstehenden Leute auf dem Boden.Später sagt er zwar, mit dem Gerät sei alles in Ordnung, Kratzer dürfte es aber schon abbekommen haben.dpa
<div class='embed-box'><style>#articleContent .embed-box img {width: 20px;position: relative;bottom: -3px;}</style><img src='https://www.stol.it/images/splus.svg' /> Bitte aktualisieren Sie Ihre STOL-App, um s+ und seine Funktionen zu nutzen.</div><BR /><BR /> <a href='https://play.google.com/store/apps/details?id=com.keepinmind.stol_mobile&gl=IT' target='_blank' class='external-link-new-window'>STOL aktualisieren im Google Play Store</a><BR /> <a href='https://apps.apple.com/it/app/stol-it/id427788166' target='_blank' class='external-link-new-window'>STOL aktualisieren im iTunes Store</a>