Jedes Jahr aufs Neue verzaubert Symphonic Winds in der Weihnachtszeit das Südtiroler Publikum mit einem besonderen Konzerterlebnis. So auch am Samstagabend, als das Südtiroler Auswahlorchester unter der Leitung von Alexander Veit in Toblach mit einem mitreißenden Programm begeisterte. Kein Wunder, schließlich wurde den Zuhörern eine beeindruckende Vielfalt geboten. Das Blasorchester überzeugte in diesem Jahr mit großem Herzen und tiefer Stimme, ganz im Sinne des Titels eines der präsentierten Werke. Von gefühlvollen Melodien bis hin zu kraftvollen Trompetenklängen war für jeden Geschmack etwas dabei. <BR /><BR /><div class="img-embed"><embed id="1110789_image" /></div> <BR /><BR />Das Konzert beeindruckte dieses Jahr besonders mit einer jazzigen Note. Höhepunkt des Abends war der Solist Christoph Moschberger, der das Publikum mit einem meisterhaften Jazzkonzert verzauberte. Sanfte Klänge auf dem Flügelhorn und virtuose Läufe auf der Trompete entführten die Zuhörer in die Welt des Jazz. <BR /><BR />Auch aus den eigenen Reihen glänzten Solisten: Manfred Sinn, Sabino Monterisi, Daniel Vieider und Ivan Marini traten als Saxophonquartett auf und präsentierten ein Werk von Thomas Doss, begleitet vom restlichen Orchester. <BR /><BR /><div class="img-embed"><embed id="1110792_image" /></div> <BR /><BR />Für Abwechslung wurde gesorgt, als Christian Kofler mit seiner E-Gitarre die Bühne betrat. Gemeinsam mit seiner Band sorgte er mit Funk und Rock für zusätzliche Dynamik im Konzertsaal. <BR /><BR /><div class="img-embed"><embed id="1110795_image" /></div> <h3> 35 Jahre Symphonic Winds</h3>Symphonic Winds begeistert sein Publikum bereits seit 35 Jahren. Über 65.000 Musikliebhaber haben das Auswahlblasorchester in dieser Zeit bei mehr als 130 Konzerten live erlebt und sich an seinem besonderen Klang erfreut.<h3> Heute in Bozen, am Stephanstag in Meran</h3>Musikliebhaber haben noch 2 Gelegenheiten, Symphonic Winds unter der Leitung von Alexander Veit live zu erleben. Die nächsten Konzerte finden am Sonntag, 22. Dezember, im Bozner Konzerthaus und am Donnerstag, 26. Dezember, im Meraner Kursaal statt, jeweils um 20 Uhr.<h3> Der Solist</h3>Christoph Moschberger ist ein herausragendes Beispiel für Vielseitigkeit auf höchstem Niveau. „Seine künstlerische Vielseitigkeit macht ihn zu einem der spannendsten Trompetensolisten seiner Generation“, sagt Dirigent Alexander Veit. Schon während seines Studiums in Köln spielte Moschberger in nahezu allen deutschen Rundfunk-Big-Bands. Er arbeitete mit internationalen Jazzgrößen zusammen und stand mit zahlreichen namhaften deutschsprachigen Popkünstlern auf der Bühne oder vor der Kamera. 2019 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum „Home“ gemeinsam mit der österreichischen Brassband „Da Blechhaufn“. Im Jahr 2024 folgt sein zweites Soloalbum, das er mit dem WDR Funkhausorchester Köln aufgenommen hat. Neben seinen Soloauftritten ist Moschberger Ensemblemitglied bei „Federspiel“ sowie Teil der „Blasmusik Supergroup“ von Thomas Gansch und der Band von Gregor Meyle.