Aber der Reihe nach: Am vergangenen Dienstagnachmittag wurde gegen 14.30 Uhr, kurz nach Öffnung der Tabaktrafik, ein Mann vorstellig und verlangte nach einem Paket. Detail am Rande: Die Tabaktrafik im Eurotel-Komplex fungiert auch als Paketausgabestelle.<BR /><BR /><BR /><div class="img-embed"><embed id="1126926_image" /></div> <BR /><BR />„Weil der Mann um die 50 nicht den richtigen Kodex des Paketes hatte, das auf den Namen einer Frau lautete, konnte und durfte ich das Paket nicht herausgeben. Auch die angegebene E-Mail-Adresse stimmte nicht überein“, sagt Trafik-Betreiber Andrea Truini. Der Mann sei dann noch weitere 3-mal in die Trafik zurückgekehrt. „Immer mit dem gleichen Anliegen und ich konnte ihm immer nur dasselbe antworten, denn wir haften für die ordnungsgemäße Aushändigung der Pakete“, sagt Andrea Truini.<BR /><BR />Beim vierten und letzten Erscheinen des Mannes in der Trafik gegen 15.50 Uhr sei dieser sehr aufgebracht gewesen und laut geworden. „Wir waren dabei, andere Kunden zu bedienen, als ich plötzlich ein Geräusch aus der Ecke des Geschäfts hörte, wo ein Zugang hinter die Theke ist“, sagt Monica Pillon. Sie habe noch gesehen, wie eine Frau mit dem Paket hinaus Richtung Thermenplatz rannte – und sie hinterher. „Das ist auch alles auf unserer internen Videoüberwachung zu sehen“, sagt Truini, Lebensgefährte von Monica Pillon.<BR /><BR />Zunächst habe sich die Frau hinter einem geparkten Lieferwagen versteckt, der am Thermenparkplatz geparkt war. Als Monica Pillon die Frau entdeckte, habe diese gesagt: „Komm nicht näher, sonst werfe ich dir die Schlange entgegen“. Die Schlange brauner Farbe mit dunkeln Flecken sei 1,5 Meter lang gewesen. Passanten, die die Szene beobachteten, trauten ihren Augen nicht.<BR /><BR /><BR /><div class="img-embed"><embed id="1126929_image" /></div> <BR /><BR />Er, Truini, habe die Meraner Carabinieri gerufen, die prompt gekommen seien und die Frau identifiziert hätten. „Es wurde auch das geöffnete Paket zurückgebracht, ob der Inhalt derselbe ist, wissen wir nicht“, so Pillon. <BR /><BR />Das Paar machte sich schließlich mit seinem Wagen, den es neben der Trafik geparkt hatte, von dannen. Aber nicht ohne zuvor nochmals die Schlange durch das Seitenfenster des Autos zu recken. Die Carabinieri von Meran bestätigen den Vorfall und haben die Frau wegen eigenmächtiger Ausübung der eigenen Rechtsansprüche (Artikel 393 des Strafgesetzbuches) angezeigt. Nun werden weitere Ermittlungen angestellt, so die Carabinieri. <BR /><BR /><BR /><div class="img-embed"><embed id="1126932_image" /></div> <BR /><BR />Andrea Truini hat seinerseits am vergangenen Mittwoch Anzeige bei der Staatspolizei erstattet und die Aufnahmen der Videoüberwachung in seinem Geschäft deponiert. Auch das Polizeikommissariat bestätigt den Vorfall. Man ermittle gemeinsam mit den Carabinieri. Nach Sichtung der Videoaufnahmen habe man den Vorfall rekonstruiert, die Frau identifiziert und angezeigt. Laut Polizeikommissariat stehe nicht nur der obgenannte Artikel 393 des Strafgesetzbuches als Straftatbestand im Raum, sondern auch jener der Bedrohung. Mittlerweile habe das Polizeikommissariat geklärt, dass es sich bei der Schlange um eine Boa handle und das Tier rechtmäßig gehalten werde.