Konkret dreht sich beim Festival „Meran Vegan“ alles rund um das Thema Veganismus. Ziel der Organisatoren ist es, auf moderne und überzeugende Art und Weise eine Non-Profit Veranstaltung aufzubauen, um so viele Menschen wie möglich anzuregen, ihren Konsum tierischer Produkte zu überdenken.<BR /><BR />Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei: Zwischen 11 und 22 Uhr gibt es für die Besucher Musik aus Südtirol zu hören (Tracy Merano, Nina Duschek, Thomas Traversa + Fanchi, Helianth und Peter Burchia).<BR /><BR /><b>Vegan durch und durch</b><BR /><BR /> Das Festival ist durch und durch vegan, denn einige der Musiker leben den „Vegan Lifestyle “ sogar selbst. Neben der musikalischen Unterhaltung werden auch verschieden Vorträge von veganen Aktivisten gehalten werden, die auf die Themen Gesundheit, Umwelt und Ethik spezialisiert sind. Die Vortragenden sind: Magdalena Gschnitzer, Daniel Felderer, Lukas Gatterer, Ann-Kathrin Freude und Daniele Piscopiello.<BR /><BR />Geplant ist auch, dass man an unterschiedlichen Essensständen vegane Kost konsumieren kann, allerdings soll es nicht nur bei der veganen Kulinarik bleiben: Ständchen mit veganen Produkten wie Kleidung, Lebensmittel und Kosmetik wird es auch geben.<BR /><BR />Der Veranstalter des Festivals ist der Jugenddienst Meran und man hat die finanziellen Mittel durch Spenden verschiedener Südtiroler Unternehmen – die sich für die Thematik Veganismus begeistern und einsetzen – erwerben können: Villa Verde, Sanuslife, LaVimea, Bergmensch, Bergila.