Was hinter dem Treffen steckt und welche Konsequenzen es für die Teilnehmer gibt. <h3> Lautes Brummen stört samstägliche Ruhe </h3>Ein sonniger Samstagnachmittag in der Landeshauptstadt: Viele Familien spazieren auf den Talferwiesen, als ein lautes Brummen ihre Aufmerksamkeit auf sich zieht. Alle drehen ihre Köpfe zur Talferbrücke, wo etwa 50 Kleinmotorräder vorbeifahren, einige davon offenbar frisiert, wie das ohrenbetäubende Knattern vermuten lässt.<BR /><BR />Bürger melden sich bei der Stadtpolizei, die sofort ausrückt – doch die Biker sind schon weitergezogen. Über die Talfergries fuhren sie ins Stadtzentrum, um dann über die Drususbrücke wieder auf das rechte Talferufer zu fahren.<BR /><BR />Schließlich gelang es den Beamten der Stadtpolizei, 3 von ihnen auf der Umfahrungsstraße am linken Eisackufer anzuhalten. Bei der Kontrolle stellten die Ordnungshüter fest, dass an den betroffenen Motorrädern technische Änderungen bzw. optische Anpassungen vorgenommen worden waren, weswegen sie eigentlich nicht mehr für die Benützung im Verkehr geeignet gewesen wären. <h3> 3 Motorräder für 3 Monate verwaltungsmäßig gesperrt </h3>Die 3 betroffenen Motorradfahrer wurden geahndet und ihre Fahrzeuge für 3 Monate verwaltungsmäßig gesperrt. Wenige Minuten später wurden die Stadtpolizisten einige Hundert Meter weiter südlich zu einem Unfall gerufen. <BR /><BR />Offenbar waren 2 Motorradfahrer, die auch am Treffen teilgenommen hatten, zusammengeprallt. Glücklicherweise zogen sie sich dabei nur leichte Verletzungen zu. Auch ihre Fahrzeuge waren frisiert – so wurden die beiden Verunfallten ebenfalls geahndet. <h3> Als Gruppe mit Motorrädern unterwegs sein an sich nicht strafbar </h3>Laut Informationen der Stadtpolizei handelt es sich bei den Teilnehmern der Motorrad-Karawane ausschließlich um Volljährige aus Südtirol. Die Veranstaltung war weder bei Gemeinde noch bei Quästur gemeldet worden, an sich können etwaige Organisatoren aber nicht dafür belangt werden, dass sich eine große Anzahl an Motorradfahrern in Bozen getroffen und gemeinsam durch die Stadt gefahren sind. <BR /><BR />Ein Rätsel bleibt hingegen der Grund des Treffens: Einige Medien mutmaßen, dass es eine Art Protestaktion infolge der Verhaftung eines aus Südtirol stammenden Bikers und Influencer in Genua war <a href="https://www.stol.it/artikel/chronik/wilde-verfolgungsjagd-suedtiroler-motorradfahrer-in-genua-festgenommen" target="_blank" class="external-link-new-window" title="">(Hier lesen Sie mehr dazu)</a>.