<BR /><BR />2020 gründete Barzon die Kommunikationsfirma „DNA – Digital Network Advertising“. Er selbst soll zwischen 2018 und 2022 die Social-Media-Profile verschiedener Politiker bzw. Kandidaten betreut haben. <BR /><h3> Bürgermeister Caramaschi: Rund 10.000 Euro für Social-Media-Wahlkampagne </h3>Wie der Bozner Bürgermeister Renzo Caramaschi gegenüber der Tageszeitung „Alto Adige“ bestätigte, hatte er Barzon mit der Verwaltung seiner Seiten auf den sozialen Medien während der Kampagne für die Gemeinderatswahlen im Jahr 2020 betraut. <BR /><BR />Rund 10.000 Euro soll Caramaschi demnach für Barzons Dienstleistung mit Rechnung beglichen haben. „Dass Hager ihm noch zusätzliches Geld gab, wusste ich nicht“, so Caramaschi. <BR /><h3> Social-Media-Auftritt von weiteren Kandidaten betreut </h3>Darüber hinaus soll Barzon die Social-Media-Auftritte von Ex-Landtagspräsidentin Rita Mattei und letztens auch jenen der Landtagsabgeordneten Anna Scarafoni betreut haben. Einigen Medienberichten zufolge habe der junge Bozner auch für die BürgerUnion und SVP gearbeitet. <BR /><BR /><BR />In den Fokus der Ermittlungen sollen diese Beziehungen u. a. wegen des engen Verhältnisses Barzons zu Hager geraten sein: So soll er in der Vergangenheit auch für das Unternehmen SUCCUS und die Hager-Firmen „Living Gries“ sowie „Viva Virgolo“ gearbeitet haben. <BR /><BR />Schließlich soll er auch für das Architektenstudio „Area17“ tätig gewesen sein. Es handelt sich dabei um das Studio der beiden Architekten Andrea Saccani und Fabio Rossa, gegen die ebenfalls wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung ermittelt wird. <BR /><h3> abo+-Taschen transportieren und verteilen – Kostenpunkt: 4950 Euro </h3>Die Ermittler vermuten auch, dass Barzon für das Land Südtirol gearbeitet haben könnte – fest steht jedenfalls, dass er 2022 einen öffentlichen Auftrag per Direktvergabe erhalten hat. <BR /><BR />Die Südtiroler Transportstrukturen AG (STA) zahlte Barzon 4950 Euro zur Verteilung und für den Transport der Taschen anlässlich der 10 Jahre seit der Einführung des Jahresfahrscheins abo+. <BR /><BR /><BR />Wie berichtet, wird der suspendierte Publizist Lorenzo Barzon von den Ermittlern verdächtigt, ein enger Vertrauter von Heinz Peter Hager und Teil einer kriminellen Vereinigung (Art. 416 StGB) gewesen zu sein.<BR /><BR /> Er soll Hager beraten und u. a. seine Nähe zur lokalen Politik genutzt haben, indem er dem Unternehmer vertrauliche Informationen mitteilte. Die Ermittler prüfen diesbezüglich auch, ob einige Treffen zwischen Hager und anderen Personen in Barzons Wohnung stattgefunden haben könnten.