Über fiese Tricks mit der Technologie und das richtige Verhalten, um diesen nicht zum Opfer zu fallen, hat s+ mit Carabinieri-Hauptmann Ferdinando Nasta gesprochen. <BR /><BR /><b>Kürzlich wurden 2 Männer angezeigt, die mit Hilfe eines sogenannten „Jammer“ Autos geknackt haben, ohne Türen aufzubrechen oder Fenster einzuschlagen. Was ist ein Jammer eigentlich?</b><BR />Hauptmann Ferdinando Nasta: „Jammer“ sind Geräte, die Störsignale auf mehreren Frequenzen senden. Sie wurden für den militärischen Gebrauch entwickelt und werden nun aber auch von Dieben verwendet, um das Signal zur Verriegelung von Pkw mittels Tastendruck auf dem Autoschlüssel zu stören. Dadurch glaubt der Lenker, sein Auto verriegelt zu haben, aber das Signal kommt nie an und die Türen können problemlos geöffnet werden. <BR /><BR /><BR /><div class="img-embed"><embed id="1015902_image" /></div> <BR /><b>Wie kann man sich davor schützen?</b><BR />Nasta: Es ist empfehlenswert, zu überprüfen, ob das Auto wirklich verriegelt ist, nachdem man die Taste auf dem Schlüssel gedrückt hat. Das gilt übrigens auch für Garagentore: Lieber ein bisschen warten, um sicher zu sein, dass das Tor wirklich geschlossen ist. <BR /><BR /><b>Kommt es in Südtirol häufig zu Autodiebstählen?</b><BR />Nasta: Nein, Südtirol ist tatsächlich eine der weniger problematischen Provinzen Italiens in diesem Bereich. Wir zählen im Schnitt 6 Autodiebstähle im Monat und in den meisten Fällen findet man den Pkw in einer anderen Gemeinde wieder. <BR /><BR /><BR /><embed id="dtext86-64203948_quote" /><BR /><BR /><BR /><b>Dennoch: Wie kann man sich davor schützen?</b><BR />Nasta: Es ist auch schon für uns Ordnungskräfte sehr hilfreich, wenn das Auto mittels GPS geortet werden kann. Manche Autos haben so etwas schon eingebaut, für alle anderen ist es ratsam, einen Schlüsselanhänger mit GPS-Ortung im Auto zu lassen. Das erleichtert die Arbeit der Behörden bei der Suche. <BR /><BR /><BR /><b>Autodiebstähle kommen nicht häufig vor, aber was ist mit Diebstahl von Gegenständen aus dem Auto?</b><BR />Nasta: Das kommt schon häufiger vor. Etwa bei großen Veranstaltungen wie Fußball- und Eishockey-Spielen. Zu diesen Anlässen kommen Menschen auch von außerhalb Südtirols und lassen viele Gegenstände im Auto liegen. <BR /><BR /><BR /><b>Wie kann man Autoeinbrüchen vorbeugen?</b><BR />Nasta: Falls man keine Garage hat, sollte man einen möglichst gut beleuchteten Parkplatz suchen, in dessen Nähe auch Überwachungskameras sind. Wertgegenstände sollte man nicht sichtbar im Auto liegen lassen. Im Allgemeinen ist uns sehr geholfen, wenn Bürger verdächtige Personen und Pkw beobachten und die 112 wählen. Sie sollten auf keinen Fall selbst Polizist spielen, um sich nicht unnötigen Gefahren auszusetzen.