250 Jäger tummelten sich im Biathlonzentrum in Ridnaun, um die besten Biathleten ihrer Zunft zu küren. Aus dem gesamten Alpenraum – aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem oberitalienischen Raum – waren Waidleute aus knapp 25 Jagdrevieren vertreten. <BR /><BR />Während sich die einen akribisch auf diesen Tag vorbereiten, um im Kampf um die Medaillen ganz vorne mit dabei zu sein, nehmen es die anderen gelassen und haben ihren Spaß. Absolviert werden mussten 3 Runden zu je 1,5 km, unterbrochen von 2 Schießeinlagen. Mit Gewehren des Kalibers 22 Einzellader wurden jeweils 5 Schüsse liegend bzw. stehend am Stock angestrichen auf die große Biathlonscheibe (Durchmesser 11,5 cm) auf einer Distanz von 50 Meter abgegeben. <h3> Die Sieger</h3>Der Tagessieg bei den Damen ging zweimal nach Deutschland; ihn holten Lena Dreher aus Dürbheim (Jägerinnen I) und Hildegard Lubos von den Bayerischen Staatsforsten (Jägerinnen 2).<BR /><BR />Bei den Herren war in der Kategorie Jäger 5 Herbert Complojer aus Enneberg nicht zu schlagen, dicht gefolgt von Hausherr Heinrich Schölzhorn vom Jagdrevier Ridnaun. Weitere Kategoriensiege gab es für Carlo Longhi vom Gruppo Hubertus (Jäger 4), Luis Niederstätter aus Aldein (Jäger 3) und Aaron Hofer aus Sterzing (Jäger 1). <BR /><BR />Die absolut schnellste Zeit des Tages erzielte Johann Strehhuber von den Bayerischen Staatsforsten, der damit auch den Sieg in der Kategorie Jäger 2 holte.<h3> Anschließende Ciaspolata</h3>Ein voller Erfolg war erneut die anschließende Ciaspolata, die bereits zum dritten Mal ausgetragen wurde. Der Mittelzeit am nächsten kam auf dem Rundkurs von 500 Meter, der mit 2 Schießeinlagen dreimal absolviert werden musste, Alexandra Wild aus Telfes, die sich gegen 80 Konkurrenten durchsetzen konnte.<BR /><BR />Den Sieg in der Revierwertung sicherten sich die Bayerischen Staatsforste vor Antholz und Enneberg; das gastgebende Jagdrevier Ridnaun belegte den 9. Platz.<BR /><BR />Bei der anschließenden Siegerehrung im Kulturhaus von Ridnaun wurden unter allen Teilnehmern wertvolle Sachpreise verlost.<BR /><BR />Über die hohe Teilnehmerzahl erfreut zeigten sich die Organisatoren vom Jagdrevier Ridnaun. „Der große Zuspruch nach 2 Jahren Pause hat uns gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen auch für die Gemeinschaft sind“, so die Organisatoren. „Unser Dank gilt allen freiwilligen Helfern und Sponsoren, die den Jägerbiathlon wieder zu einem geselligen Fest im Schnee werden ließen.“